Der Katalog stellt diese herausragenden Beispiele kirchlicher Schatzkunst in beeindruckenden, teilweise erstmals publizierten Fotografien vor. Kurze Texte erläutern Funktion, Bildprogramm und Inschriften der einzelnen Werke. Weiterführende Literatur erschließt zudem die aktuelle wissenschaftliche Diskussion. In einer systematischen Darstellung werden Bezeichnungen, Bedeutungen und Benutzung der Schöpfungen kirchlicher Schatzkunst prägnant erklärt. Die gemeinsame Präsentation der »Schätze des Glaubens« verbindet den außergewöhnlichen kunsthistorischen Rang mit der religiösen Dimension der Objekte. Zentrales Anliegen der Publikation ist es, die Schönheit der Kunstwerke zu vermitteln und zugleich ihre sakrale Bestimmung bewusst zu machen.
Schätze des Glaubens
Meisterwerke aus dem Dom-Museum Hildesheim und dem Kunstgewerbemuseum Berlin
Die ebenso bekannten wie faszinierenden Meisterwerke mittelalterlicher Kirchenkunst aus dem Dom-Museum Hildesheim und dem Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin sind in einer spektakulären Zusammenführung seit September 2010 in Berlin zu sehen. Die Hauptwerke aus dem Berliner Welfenschatz und die berühmtesten Stücke des Hildesheimer Welterbes haben ganz unterschiedliche Sammlungsgeschichten, stammen aber aus derselben Kunstlandschaft und werden einmalig in dieser Zusammenstellung präsentiert.
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage