Inhalt : Schwerpunkt: Kirchen – Widmung, Nutzung, Umnutzung: Einführungsessay Kirchen – Widmung, Nutzung, Umnutzung, Achim Hubel, Franz Kohlschein/ Der Kirchenraum als Lebensraum – Ein liturgietheologisches Statement, Benedikt Kranemann / „Wo dieselbe Ursache aufhöret, sollte man dieselben Kirche abbrechen, wie man allen anderen Häusern tut, wenn sie nimmer nütz sind.“, Rainer Fisch/ Die Essener Leitlinien – Erhalt, Nutzung, Nutzungsänderung, Nutzungserweiterung von Kirchen im katholischen Ruhrbistum, Herbert Fendrich / Widmen – Nutzen – Umnutzen katholischer Kirchen, Josef Rüenauver / „Wonen en Winkelen“ in Kirchen – Ein Blick auf die Umnutzung christlicher Sakralgebäude in den Niederlanden, Eva Schäfer / Wenig Geld – viele Chancen. Zur künftigen Nutzung (nicht nur) evangelischer Kirchen, Karin Berkemann, Matthias Ludwig/ Vom Schafstall zum Gemeindesaal. Zur Umgestaltung des Langhauses der ehemaligen Klosterkirchen Lobenfeld/Baden, Karin Berkemann / Kirchen mit fremder Nutzung. Die Heilig-Geist-Kirche in Landshut – Kirche und Ausstellungsraum, Bernhard Schömann// Alte Kunst: „Nesciebatis …?“ / „Wußtet ihr nicht …?“ (Lk 2,49). Ein Werk des Malers Robert Campin?, Géza Jászai // Neue Kunst: Die Chorfenster der katholischen St. Josefskirche in Mühlhausen, Olaf Karlson // Berichte: Fragwürdige Auktion: Das Inventar des Klosters zum Heiligen Grab in Baden-Baden wurde versteigert. Erde und Stahl im Werk von Madeleine Dietz// Meldungen // Ausstellungen und Veranstaltungen // Impressum //
das münster – Jahrgang 2003, Heft 3
Kirchen - Widmung, Nutzung, Umnutzung
Inhalt : Schwerpunkt: Kirchen – Widmung, Nutzung, Umnutzung: Einführungsessay Kirchen – Widmung, Nutzung, Umnutzung, Achim Hubel, Franz Kohlschein/ Der Kirchenraum als Lebensraum – Ein liturgietheologisches Statement, Benedikt Kranemann / „Wo dieselbe Ursache aufhöret, sollte man dieselben Kirche abbrechen, wie man allen anderen Häusern tut, wenn sie nimmer nütz sind.“, Rainer Fisch/ Die Essener Leitlinien – Erhalt, Nutzung, Nutzungsänderung, Nutzungserweiterung von Kirchen im katholischen Ruhrbistum, Herbert Fendrich / Widmen – Nutzen – Umnutzen katholischer Kirchen, Josef Rüenauver / „Wonen en Winkelen“ in Kirchen – Ein Blick auf die Umnutzung christlicher Sakralgebäude in den Niederlanden, Eva Schäfer / Wenig Geld – viele Chancen. Zur künftigen Nutzung (nicht nur) evangelischer Kirchen, Karin Berkemann, Matthias Ludwig/ Vom Schafstall zum Gemeindesaal. Zur Umgestaltung des Langhauses der ehemaligen Klosterkirchen Lobenfeld/Baden, Karin Berkemann / Kirchen mit fremder Nutzung. Die Heilig-Geist-Kirche in Landshut – Kirche und Ausstellungsraum, Bernhard Schömann// Alte Kunst: „Nesciebatis …?“ / [...]