das münster – Jahrgang 2012, Heft 3

Schwerpunkt: Sakralbau und Kirchenausstattung im Historismus Dokumentation - Aufarbeitung - Neubewertung

Inhalt/Content: Editorial: Jürgen Lenssen Schwerpunkt: Sakralbau und Kirchenausstattung im Historismus. Dokumentation – Aufarbeitung – Neubewertung Restauriere -nit lamentiere! Kölns romanische Kirchen im Historismus, Sybille Fraquelli/ „Nicht immer wird das Museumsdepot zur Gruft“. Beispiele für die Wiederverwendung historistischer Ausstattung in Kirchenräumen des Erzbistums Paderborn, Ulrike Hauser/ Wiedenbrücker Schule Museum. Stadtgeschichtliches Museum und Spezialmuseum für die Geschichte des Historismus, Christiane Hoffmann/ Erhaltung und Pflege sakraler Baukunst des Historismus in Sachsen, Heinrich Magirius/ Maria, Rosenkranzkönigin. Höhepunkt Berliner Kirchenbaukunst des Historismus, Christine Goetz// Alte Kunst: Illusion und Desillusion. Das Gemälde „Der Traum“ aus dem Umkreis von L.F. Schnorr von Carolsfeld, Rainer Alexander Gimmel// Neue Kunst: Ein Kreuz im Lehrerzimmer, Tobias Eder/ Eine Art Kreuzigung. Xenia Hausners neue Apsisfenster für die romanische Dorfkirche St. Johannes Evangelist in Gehrden (Sachsen-Anhalt), Holger Brülls/ Von der geistlichen Herausforderung zeitgenössischer Skulpturen. Der Liebenburger Skulpturenpark von Gerd Winner im Kontext der Straße des Friedens, Ulrich Schmalstieg// Architektur: Haus, Hof, Siedlung. [...]

14,90 

Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

Reihe: 1. Auflage 2012, 21 x 29,7 cm, Broschur klebegebunden,

Erscheinungstermin: 24. September 2012
ISBN: 51203
Artikelnummer: 51203 Kategorie:

Inhalt/Content: Editorial: Jürgen Lenssen Schwerpunkt: Sakralbau und Kirchenausstattung im Historismus. Dokumentation – Aufarbeitung – Neubewertung Restauriere -nit lamentiere! Kölns romanische Kirchen im Historismus, Sybille Fraquelli/ „Nicht immer wird das Museumsdepot zur Gruft“. Beispiele für die Wiederverwendung historistischer Ausstattung in Kirchenräumen des Erzbistums Paderborn, Ulrike Hauser/ Wiedenbrücker Schule Museum. Stadtgeschichtliches Museum und Spezialmuseum für die Geschichte des Historismus, Christiane Hoffmann/ Erhaltung und Pflege sakraler Baukunst des Historismus in Sachsen, Heinrich Magirius/ Maria, Rosenkranzkönigin. Höhepunkt Berliner Kirchenbaukunst des Historismus, Christine Goetz// Alte Kunst: Illusion und Desillusion. Das Gemälde „Der Traum“ aus dem Umkreis von L.F. Schnorr von Carolsfeld, Rainer Alexander Gimmel// Neue Kunst: Ein Kreuz im Lehrerzimmer, Tobias Eder/ Eine Art Kreuzigung. Xenia Hausners neue Apsisfenster für die romanische Dorfkirche St. Johannes Evangelist in Gehrden (Sachsen-Anhalt), Holger Brülls/ Von der geistlichen Herausforderung zeitgenössischer Skulpturen. Der Liebenburger Skulpturenpark von Gerd Winner im Kontext der Straße des Friedens, Ulrich Schmalstieg// Architektur: Haus, Hof, Siedlung. Matthias Mulitzer im Gespräch mit Florian Aicher// Berichte: Otto der Große und das Römische Reich. Kaisertum von der Antike zum Mittelalter. Ausstellung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg vom 27.08.-09.12.2012/ Dem Glauben dienend. Sakrales Gerät in der Moderne. Eine Ausstellung des Kunstvereins „Talstrasse“ e. V. in Halle vom 10. Dezember 2011 bis 26. Februar 2012, Erik Ernst Venhorst/ Liturgischer Schmuck, Sammlerstück und Exponat. Eine Ausstellung textiler Bildkunst des Mittelalters in der Abegg-Stiftung, Evelin Wetter// Rezension// Impressum//

Reihe: (ZJB-MUN)
Sprache: Deutsch
Auflage: 1 2012
Medium: Heft
Einbandart: Broschur klebegebunden
Format: 21 x 29,7 cm
Gewicht: 391 g
Erscheinungsdatum: 24. September 2012
ISBN: 51203
Verlag: Schnell & Steiner
Cover: Cover download

Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:

To top