Zur “Sudeley” degradiert oder als Spur vergangener Bewegungen zum Diagramm verdichtet, kann die Linie nichts bedeuten oder aber Signum reizvoller Varianz sein. Im Durchgang durch so unterschiedliche Wissensgebiete wie Kunstwissenschaft und Philosophie, Ästhetik und Neurophysiologie rekonstruiert das Buch ein Stück Diskursgeschichte der Aufklärung. Oliver Jehle untersucht Schlüsselmomente dieses Prozesses und widmet sich den scharfsinnigsten Diagnostikern ihrer normsprengenden Valenz: dem Literaten Sterne, dem Künstler Joseph Wright und dem Theoretiker William Hogarth.
Oliver Jehle
Forma moralis
Laurence Sterne und die Freiheit der Linie
Linien - ein ästhetisches Phänomen, das Formen umschreibt, Inhalte prägt und ihnen sinnliche Dimension verleiht, eine ästhetische Provokation, der gegenüber alle hermeneutischen Versprechen sekundär sind.
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Studien zur Kunstgeschichte
Bandnummer: 3
1. Auflage 2008, 224 Seiten, 17 x 24 cm,
8, Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag,
Erscheinungstermin: 14. Juli 2008
ISBN: 978-3-7954-2091-8
Artikelnummer: 9783795420918
Kategorien: 20. Jahrhundert, Epochen, Kunstgeschichte
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, 20. Jahrhundert bis heute, Ästhetik, Aufklärung, Diskursgeschichte, Empfindsamkeit, Kunst, Kunstgeschichte, Laurence Sterne, Linie, Literatur, Neurophysiologie, Philosophie, Poetik, Regensburg
Oliver Jehle
Reihe: | Regensburger Studien zur Kunstgeschichte (UG280) |
Bandnummer: | 3 |
Warengruppe: | 1583 |
Sprache: | Deutsch |
Auflage: | 1 2008 |
Abbildungen: | 8 |
Medium: | Hardcover |
Einbandart: | Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag |
Seitenzahl: | 224 |
Format: | 17 x 24 cm |
Gewicht: | 806 g |
Erscheinungsdatum: | 14. Juli 2008 |
ISBN: | 978-3-7954-2091-8 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Cover: | Cover download |
Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:
-
Heribert Tommek, Christian Kunze, Dirk Steuernagel (Hrsg.)
Europäische Regelsysteme des Klassischen
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Johann Anselm Steiger
Emblematik in Sakralbauten des Ostseeraums
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Steffen Schramm
Sehen mit erleuchteten Augen
28,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Johann Anselm Steiger
Emblematik in Sakralbauten des Ostseeraums
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Heinrich Magirius
Hans-Joachim Jäger (Hrsg.)
Die Dresdner Frauenkirche
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Holger Zaborowski, Antonia Gottwald (Hrsg.)
Hans Kock, Skulptur und Raum
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Herbert Karner, Eva-Bettina Krems, Jens Niebaum, Werner Telesko (Hrsg.)
Sakralisierungen des Herrschers an europäischen Höfen
60,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Hans Dieter Flach
Gottlieb Friedrich Riedel (1724–1784)
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Norbert Funke
Begleiter durch den Kaiserdom zu Königslutter
10,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage