Inhalt: Editorial// A. Allgemeines: Artur Rosenauer (Hrsg.): Geschichte der bildenden Kunst in Österreich, Bd. 3: Spätmittelalter und Renaissance (Edgar Hertlein)/ Dieter Wuttke (Hrsg.:) Erwin Panofsky, Korrespondenz, Bd. 2 (Donat de Chapeaurouge)/ Peter Burke: Augenzeugenschaft (Stefan Schweizer)/ Andreas Beyer: Das Porträt in der Malerei (Hans Michael Strepp)/ Antoinette Roesler-Friedenthal und Johannes Nathan (Hrsg.): The Enduring Instant. Time and the Spectator in the Visual Arts (Guido Reuter)// B.1. Klassische Antike: Carmela Angela Di Stefano (Hrsg.): Archeologia e territorio (Michael Maaß)/ Palermo Punica (Michael Maaß)/ Stefano Vassallo: Colle Madore (Michael Maaß)/ Francesca Spatafora, Stefano Vassallo: Sicani, Elimi e Greci (Michael Maaß)/ Francesca Spatafora: Monte Maranfusa (Michael Maaß)// B.2. Spätantike, Frühes Christentum: Alfons Zettler: Offerenteninschriften auf frühchristlichen Mosaikfußböden Venetiens und Istriens (Peter Baumann)// D. Renaissance und Barock: D.1. Architektur: Eva-Maria Seng: Stadt – Idee und Planung (Ernst Seidl)/ Sarah McPhee: Bernini and the Bell Towers (Hans W. Hubert)// D.3. Malerei und Graphik: John Shearman: Raphael in early modern sources (Achim Gnann)/ Michael Thimann: Lügenhafte Bilder. Ovids favole und das Historienbild der italienischen Renaissance (Arno Witte)/ Margit Kern: Tugend versus Gnade. Protestantische Bildprogamme in Nürnberg, Pirna, Regensburg und Ulm (Gabriele Wimböck)/ Maria Teresa Penta und Barbara Jetta: Incisioni del´700 in Italia nella Raccolta d´Arte Pagliara (Salvatore Piani)// E. 19. und 20. Jahrhundert: E.4. Malerei und Graphik: Barbara Hentschel: Kandinsky und Goethe (Reinhard Zimmermann)/ Nadia Podzemskaja: Colore simbolo immagine. Origine della teoria di Kandinsky (Reinhard Zimmermann)/ Eva Mazur-Keblowski: Apokalypse als Hoffnung. Die russischen Aspekte der Kunst und Kunsttheorie Vasilij Kandinskijs vor 1914 (Reinhard Zimmermann)// E.7. Moderne Kunst
Journal für Kunstgeschichte – Jahrgang 2004 Heft 2
Heft 2 von 2004
Inhalt: Editorial// A. Allgemeines: Artur Rosenauer (Hrsg.): Geschichte der bildenden Kunst in Österreich, Bd. 3: Spätmittelalter und Renaissance (Edgar Hertlein)/ Dieter Wuttke (Hrsg.:) Erwin Panofsky, Korrespondenz, Bd. 2 (Donat de Chapeaurouge)/ Peter Burke: Augenzeugenschaft (Stefan Schweizer)/ Andreas Beyer: Das Porträt in der Malerei (Hans Michael Strepp)/ Antoinette Roesler-Friedenthal und Johannes Nathan (Hrsg.): The Enduring Instant. Time and the Spectator in the Visual Arts (Guido Reuter)// B.1. Klassische Antike: Carmela Angela Di Stefano (Hrsg.): Archeologia e territorio (Michael Maaß)/ Palermo Punica (Michael Maaß)/ Stefano Vassallo: Colle Madore (Michael Maaß)/ Francesca Spatafora, Stefano Vassallo: Sicani, Elimi e Greci (Michael Maaß)/ Francesca Spatafora: Monte Maranfusa (Michael Maaß)// B.2. Spätantike, Frühes Christentum: Alfons Zettler: Offerenteninschriften auf frühchristlichen Mosaikfußböden Venetiens und Istriens (Peter Baumann)// D. Renaissance und Barock: D.1. Architektur: Eva-Maria Seng: Stadt – Idee und Planung (Ernst Seidl)/ Sarah McPhee: Bernini and the Bell Towers (Hans W. Hubert)// D.3. Malerei und Graphik: John Shearman: [...]