Inhalt: A. Allgemeines/ Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 (Hannes Peter Neuheuser)/ Heilig, römisch, deutsch. Das Reich im mittelalterlichen Europa (Hanns Peter Neuheuser)// D. Mittelalter/ D1. Kunst und Gesellschaft/ Kristin Marek u. a. (Hg.): Bild und Körper im Mittelalter (Joelle Verreet)/ Karl IV. Kaiser von Gottes Gnaden (Edgar Hertlein)/ Bernd Carqué: Stil und Erinnerung. Französische Hofkunst im Jahrhundert Karls V. und im Zeitlater ihrer Deutung (Michaela Krieger)/ E. Neuzeit, Vormodernet/ E. 1 Kunst und Gesellschaft/ Tristan Weddigen: Raffaels Papageienzimmer. Ritual, Raumfunktion und Dekoration im Vatikanpalast der Renaissance (Sabine Poeschel)/ Holger Steinemann: Eine Bildtheorie zwischen Repräsentation und Wirkung. Kardinal Gabriele Paleottis „Discorso intorno alle imagini sacre e profane“ (1582) /Marion Bornscheuer)/ Chrisitina Strunck: Berninis unbekanntes Meisterwerk. Die Galleria Colonna in Rom und die Kunstpatronage des römischen Uradels (Jörg Martin Merz)/ Joachim Rees: Die Kultur des Amateurs. Studien zu Leben und Werk von Anne Claude Philippe de Thubières, Comte de Caylus (1692-1765) (Markus A. Castor)// E.3. Bildnerei/ Katherine Crawford Luber: Albrecht Dürer and the Venetian Renaissance (Anja Grebe)/ Christina Herrmann Fiore (Hg.): Dürer e l’Italia (Anja Grebe)/ Michael Roth u. a.: Dürers Mutter. Schönheit, Alter und Tod im Bild der Renaissance (Anja Grebe)/ Cécile Michaud: Johann Heinrich Schönfeld. Un Peintre Allemand du XVIIe Siècle en Italie (Andreas Tacke)// F. Moderne/ F.3. Bildnerei/ Christoph Wilhelmi: Künstlergruppen im östlichen und südlichen Europa seit 1900 (Karin von Maur)/ Christoph Wilhelmi: Künstlergruppen in West- und Nordeuropa einschließlich Spanien und Portugal seit 1900 (Karin von Maur)// G. Kunst nch 1945, Neue Medien/ Guy Atkins, Troels Andersen: Asger Jorn, Revised Supplement to the Ouevre Catalogue of his Paintings from 1930 – 1973 (Ruth Baumeister)/ Gerd Presler
Journal für Kunstgeschichte – Jahrgang 2007 Heft 3
Heft 3 von 2007
Inhalt: A. Allgemeines/ Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 (Hannes Peter Neuheuser)/ Heilig, römisch, deutsch. Das Reich im mittelalterlichen Europa (Hanns Peter Neuheuser)// D. Mittelalter/ D1. Kunst und Gesellschaft/ Kristin Marek u. a. (Hg.): Bild und Körper im Mittelalter (Joelle Verreet)/ Karl IV. Kaiser von Gottes Gnaden (Edgar Hertlein)/ Bernd Carqué: Stil und Erinnerung. Französische Hofkunst im Jahrhundert Karls V. und im Zeitlater ihrer Deutung (Michaela Krieger)/ E. Neuzeit, Vormodernet/ E. 1 Kunst und Gesellschaft/ Tristan Weddigen: Raffaels Papageienzimmer. Ritual, Raumfunktion und Dekoration im Vatikanpalast der Renaissance (Sabine Poeschel)/ Holger Steinemann: Eine Bildtheorie zwischen Repräsentation und Wirkung. Kardinal Gabriele Paleottis „Discorso intorno alle imagini sacre e profane“ (1582) /Marion Bornscheuer)/ Chrisitina Strunck: Berninis unbekanntes Meisterwerk. Die Galleria Colonna in Rom und die Kunstpatronage des römischen Uradels (Jörg Martin Merz)/ Joachim Rees: Die Kultur des Amateurs. Studien zu Leben und Werk von Anne Claude Philippe de Thubières, Comte de [...]