Immer lauter ertönt der Ruf nach dem Umbau des Sozialstaats. Wie der Regensburger Politikwissenschaftler Mathias Schmitz hierzu feststellt, “verändert sich möglicherweise etwas in den Grundlagen der europäischen Politik – es gibt einen europäischen Politikerstil trotz der unterschiedlichen Ausprägungen des Sozialstaatsmodells , was nicht folgenlos für die gewohnten politischen Einrichtungen und des Verhältnisses des Bürgers zu seinem Staat bleiben könnte”. Eines scheint für ihn jedoch zumindest festzustehen: “Der Staat hat nicht ausgedient, weil ein Ersatz für ihn weit und breit nicht in Sicht ist.” Der vorliegende Tagungsband der Regensburger Europa-Kolloquien wendet sich nicht nur an Parteipolitiker, Politikwissenschaftler und Zeitgeschichtler, sondern an alle an Politik interessierten Bürger. Er findet zum Teil überraschende Antworten auf eine Reihe brennender Fragen. Aus dem Inhalt: Deutschland: Hans Herbert von Arnim: Parteiendefizite in der Parteiendemokratie, Mathias Schmitz: Der gesellschaftliche Wandel oder die Herausforderungen der Politik, Italien: Giuliano Amato: Ein Übergangskabinett. Meine zehn Monate als Ministerpräsident von Italien, Maurizio Cotta: Aufstieg und Fall der Parteienherrschaft, Niederlande: Hans Daalder: Parteien und Wähler in den Niederlanden: zwischen Stabilität und Instabilität, Jac Bosmans: Die schmalen Margen der Demokratie. Die fordernde Gesellschaft und der gefesselte Staat der Niederlande, Großbritannien: Richard Rose: Großbritannien: Das Parteiensystem oder einzelne Parteiführer in der Krise ?, Gordon Smith: Politikverdrossenheit, die Verfassung und das Parteiensystem der Fall Großbritannien, Frankreich: Gilbert Ziebura: Gesellschaftlicher Wandel, Interdependenz und Regierungsfähigkeit in Frankreich: die Krise des Nationalstaates, Béla Pokol: Transformationsprozesse in Mitteleuropa – Einige Probleme des politischen Systems Ungarns, Frank Schulz-Nieswandt: Zur Theorie der Transformation. Befunde und Thesen zur Rolle der
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriftenreihe der Europa-Kolloquien im Alten Reichstag 1. Auflage 1996, 328 Seiten, 16,5 x 24 cm,
Erscheinungstermin: 01. Juli 1996
ISBN: 978-3-93048-030-2
Artikelnummer: 9783930480302
Kategorien: Geschichte, Zeitgeschichte
Mathias Schmitz (Hrsg.)
Reihe: | Schriftenreihe der Europa-Kolloquien im Alten Reichstag (SM772) |
Warengruppe: | 1734 |
Sprache: | Deutsch |
Auflage: | 1 1996 |
Medium: | Softcover |
Seitenzahl: | 328 |
Format: | 16,5 x 24 cm |
Gewicht: | 621 g |
Erscheinungsdatum: | 01. Juli 1996 |
ISBN: | 978-3-93048-030-2 |
Verlag: | Universitätsverlag Regensburg |
Cover: | Cover download |
Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:
-
Caroline-Sophie Ebeling
“Silber” für jedermann
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Blick in die Wissenschaft – Heft 39/19
7,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Blick in die Wissenschaft – Heft 37/18
7,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Andreas Becker, Christian Reiß (Hrsg.)
Imre Tóth (1921–2010) und die Institutionalisierung der Wissenschaftsgeschichte an der Universität Regensburg
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Birgit Eiglsperger
Birgit Eiglsperger
14,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Blick in die Wissenschaft – Heft 40/19
7,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Institut für Kunsterziehung Universität Regensburg (Hrsg.)
Tanja Riebel
9,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Stephan Weber
Konstruktion einer Methode für das systematische Mapping im Compliance-Management
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Maximilian Lukesch, Michael Mayrock
Grundlagen des Controlling
10,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage