Springen Sie zum Inhalt
  • Programm
    • Vorschauen
    • Neuerscheinungen
    • Ankündigungen
    • Sonderaktion
    • Theologie
    • Archäologie
    • Architektur
    • Burgen und Festungen
    • Kulturgeschichte
    • Kunstgeschichte
    • Ausstellungskataloge
    • Große Kunstführer
    • Kleine Kunstführer
    • Kunstreise
    • Kinderbuch
    • Pakete und Schuber
    • Non-Books
    • Stadtwandel
    • Universitätsverlag
  • Reihen
  • Zeitschriften
    • Zeitschrift abonnieren
  • Verlag
    • Über Schnell & Steiner
      • Geschichte
      • Stadtwandel Verlag
      • Universitätsverlag Regensburg
      • Nachhaltigkeit
    • Services
      • Newsletter
      • Ansprechpartner
      • Kontaktanfrage
      • Publikationsanfrage
      • Autorenwerkbogen
      • Kooperationspartner
      • Buchhandel
      • Jobs
  • Kulturpreis
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Programm
    • Vorschauen
    • Neuerscheinungen
    • Ankündigungen
    • Sonderaktion
    • Theologie
    • Archäologie
    • Architektur
    • Burgen und Festungen
    • Kulturgeschichte
    • Kunstgeschichte
    • Ausstellungskataloge
    • Große Kunstführer
    • Kleine Kunstführer
    • Kunstreise
    • Kinderbuch
    • Pakete und Schuber
    • Non-Books
    • Stadtwandel
    • Universitätsverlag
  • Reihen
  • Zeitschriften
    • Zeitschrift abonnieren
  • Verlag
    • Über Schnell & Steiner
      • Geschichte
      • Stadtwandel Verlag
      • Universitätsverlag Regensburg
      • Nachhaltigkeit
    • Services
      • Newsletter
      • Ansprechpartner
      • Kontaktanfrage
      • Publikationsanfrage
      • Autorenwerkbogen
      • Kooperationspartner
      • Buchhandel
      • Jobs
  • Kulturpreis

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Verlag Schnell & Steiner
  • Suchergebnisse für: altar und kirche

Suchergebnisse für: altar und kirche

Suche

Kategorien

  • Keine Kategorien
Limburg an der Lahn

Limburg an der Lahn

3,50 €

Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie nach einheitlichem Schema und auf aktuellem Forschungsstand liefern die Kunstführer einen fundierten Überblick über Geschichte, Baumeister, Künstler, Architektur, Stil, Ausstattung und Bedeutung der Bilder in den einzelnen Kunststätten. Die Texte sind verständlich und flüssig geschrieben und können in der für einen Besuch zur Verfügung stehenden Zeit gelesen werden. Das aktuelle Layout und die Ausgestaltung des Führers mit brillanten, von ausgewiesenen Fotografen angefertigten Bildern machen die Lektüre zu einem besonderen Vergnügen, so dass man den Führer auch zuhause gern wieder in die Hand nimmt. Ergänzend zu den Kleinen Kunstführern sind bisher über 270 Große Kunstführer erschienen, die die entsprechenden Denkmäler im Handbuchformat und ausführlicher darstellen. Eine Reihe von Denkmälern werden inzwischen durch Hörbücher oder Audioguides für iPhones bzw. Smartphones erschlossen, die unsere Tochterfirma Artguide herstellt.

Altar und Kirche

Altar und Kirche

50,00 €

Ein Altar ist eine Opferstätte oder ein Opfertisch als Verehrungsstätte für Gottheiten (Wikipedia). Ob das, was die Christen heute im Gottesdienst verwenden, ein Altar sein darf, darüber streiten sich die Konfessionen. Seit der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils steht jedenfalls der Altar im Mittelpunkt vieler Neugestaltungen katholischer Kirchenräume. Dabei orientiert man sich gern an der Frühen Kirche. Das Konzil verweist nämlich auf die „Norm der Väter“. Doch wie lässt sich das mit der weit verbreiteten Meinung vereinbaren, das Christentum habe anfangs keinen Kult und keine Opfer gekannt, sondern nur Liebes- und Sündermähler, in Hauskirchen begangen? Erst spät, seit Kaiser Konstantin, habe sich ein regelrechter Staatskult mit Opfern, Altären und prachtvollen Sakralräumen herausgebildet, und an diesem historischen Ballast leide die Kirche heute noch. Aber stimmt das wirklich? Oder sind das nicht eher Klischees, die man kritisch hinterfragen muss? Der vorliegende Band schlägt einige Schneisen in das Dickicht und kommt zu ebenso […]

Die Altäre der Aachener Marienkirche

Die Altäre der Aachener Marienkirche

49,95 €

Im Übergang vom 14. zum 15. Jahrhundert erfuhr die Aachener Marienkirche grundlegende Veränderungen. Innerhalb rund eines Jahrhunderts verdoppelte sich die Anzahl ihrer Altäre, was in Publikationen über den Aachener Dom bisher nur wenig Beachtung gefunden hat.

Zusammenspiel

Zusammenspiel

25,00 €

Die Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst (DG) initiiert in Kooperation mit dem Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst (VAH) eine Wanderausstellung zum Thema Kunst im sakralen Raum in Deutschland nach 2000. Der Kirche als Bewahrerin und Förderin des kulturellen und künstlerischen Erbes kommt auch heute eine wichtige Rolle zu. Sie regt neue kulturelle Leistungen im öffentlichen Raum an und eröffnet den Diskurs in der Gesellschaft zwischen Glaube und Wissenschaft.

Lüneburger Altäre

Lüneburger Altäre

27,00 €

Salzhandel und Mitgliedschaft in der Hanse waren entscheidende Faktoren für die wirtschaftliche Blütezeit Lüneburgs vom 14. bis 16. Jh. und sorgten für ein selbstbewusstes Auftreten der Stadt und ihrer Bürger, das sich auch in der reichen Ausstattung ihrer Kirchen mit Altären niederschlug. Von den einst rund 130 spätgotischen Altären ist eine stattliche Zahl in Lüneburg, im Umland wie in Museen erhalten, denen das Hauptinteresse des Bandes gilt.

das münster – Jahrgang 2015, Heft 2

das münster – Jahrgang 2015, Heft 2

14,90 €

das münster Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft Inhalt Editorial, Simone Buckreus Alte Kunst In arca marmorea, Zur Inszenierung der Jakobusreliquien im Kontext, des Apostelgrabes in der Kathedrale von Santiago, de Compostela Ulrich Henze Ein Beitrag zum Gottesbild des 14. Jahrhunderts in einem Triptychon des Meisters Bertram von Minden Ralf Scholz Der Altar in der Regensburger St. Oswald-Kirche Rosa Micus „Mit Leib und Seele“, Münchner Rokoko von Asam bis Günther – Reflexionen zur Ausstellung in der Hypo-Kunsthalle vom 12. Dezember 2014 bis 12. April 2015, Mit einem Beitrag zu den Wurzeln der Kunst Egid Quirin Asams Gerhard Hojer Geliebte Bäume, Die Gemälde „Sommer“ und „Winter“ von Caspar David Friedrich Rainer Alexander Gimmel Neue Kunst Bruder Bernward Schmid OSB, Österreichische Emailkunst im 20. Jahrhundert Alena Volk Architektur St Mary’s Abbey on Tautra Island Øystein Ekroll Kirche weitergebaut, Tagungsreihe zum modernen und zeitgenössischen Kirchenbau in der Katholischen Akademie Schwerte Stefanie Lieb Berichte […]

das münster – Jahrgang 2013, Heft 2

das münster – Jahrgang 2013, Heft 2

14,90 €

Inhalt/Content: Editorial Schwerpunkt: Beiträge zur Kunstgeschichte und Architektur Alte Kunst: Der Tod zum Juden in Basler Totentanz. „Wuchernde Höllenhunde“ bei den Dominikanern. Neue Einsichten in Anlass und Datierung, Monika Engel/ Kirche und Synagoge. Beobachtungen zu zwei umstrittenen Darstellungen des Freiburger Münsters: der Kindbettszene im Haupttympanon und dem Pauluspfeiler im Kirchenschiff, Michael Bachmann/ Wind und Sublimierung in der christlichen Kunst des Mittelalters: die Verkündigung , Barbara Baert/ Niclaus Gerhaert von Leyden. : Nachwirkung und Deutung ausgewählter Werke, Barbara Baert/ Ein Altar für die Stifterin. Johann Mathias Ranftls Gedächtnistafel für Josefine Haas und ihre Aussteuerstiftung, Sebastian Karnatz// Neue Kunst: Neues zum Leben Jerusalem. Aktuelle Arbeiten zu einem 2000-jährigen Bildmotiv, Claus Bernet// Architektur: Gegenwärtigkeit der Abwesenheit und des Nichtdarstellbaren. Leere Räume im Jüdischen Museum Berlin von Daniel Libeskind, Rainer Alexander Gimmel // Berichte: „Europa Jagellonica 1386-1572 – Kunst und Kultur Mitteleuropas unter der Herrschaft der Jagiellonen“. Ein europäisches Forschungs- und […]

Der Kirchenschatz von St. Leonhard in Frankfurt

Der Kirchenschatz von St. Leonhard in Frankfurt

49,95 €

In der ehemaligen Stiftskirche St. Leonhard in Frankfurt hat sich ein reicher Schatz an liturgischen Geräten und Textilien erhalten, der hier erstmals in seiner Gesamtheit auf der Grundlage eingehender Quellenstudien publiziert wird. Das führt zu neuen kultur- und kunsthistorischen Erkenntnissen in der Frankfurter Stadt-und Kirchengeschichte.

Seitenaltäre in mittelalterlichen Kirchen

Seitenaltäre in mittelalterlichen Kirchen

34,90 €

Das Raumbild mittelalterlicher Kirchen war geprägt durch zahlreiche Seitenaltäre an den Pfeilern zwischen den Schiffen oder in Seitenkapellen von Langhaus, Querhaus und Chor.

Für einen lange währenden Augenblick

Für einen lange währenden Augenblick

29,90 €

Die Kunst-Station Sankt Peter Köln erregt seit vielen Jahren durch Ausstellungen im Sakralraum Aufsehen. Eine Altarskulptur von Eduardo Chillida musste auf Veranlassung Roms beseitigt werden: ein Paradigma für das Verhältnis von Religion und Kunst im 21. Jh.?

  • 1
  • 2

Sie möchten immer über Neuerscheinungen und Sonderangebote aus unserem Verlagsprogramm informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Shop

  • Zahlungsarten
  • Versand & Lieferung
  • Widerruf
  • AGB

Services

  • Ansprechpartner
  • Kontaktanfrage
  • Publikationsanfrage
  • Autorenwerkbogen
  • Datenübertragung

Folgen Sie Uns

Sicher bezahlen

Lieferung

Zustellung durch

Versandkostenfreie Lieferung
ab einem Bestellwert von 25,00 Euro (innerhalb Deutschlands) für unsere Privatkunden.

© 2023 /
  • Datenschutz
  • Impressum
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Neues Kundenkonto anlegen

Anmelden