Iris Baumgärtner, Joachim Brüser, Sigrid Gensichen, Rainer Hennl, Margaretha Huber, Marco Müller, Uwe Oster, Christina Reichl, Dagmar Rumpf, Burkhard Schauer, Anton Schindling, Wolfgang Stopfel, Martin Walter
Rastatt Stadt (Hrsg.)
Der Friede von Rastatt – „… dass aller Krieg eine Thorheit sey.“
Aspekte der Lokal- und Regionalgeschichte im Spanischen Erbfolgekrieg in der Markgrafschaft Baden-Baden
Im Jahr 2014 jährt sich zum 300. Mal das große europäische Friedensereignis, der Friede zu Rastatt. Er wurde 1714 im Rastatter Schloss zwischen Frankreich und Österreich ausgehandelt und schuf nach einem Jahrhundert der Kriege die Grundlage für eine längere Zeit des Friedens, die den Wiederaufbau des völlig zerstörten Oberrheins möglich machte.
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Dies ist Anlass, sich nicht nur mit dem Spanischen Erbfolgekrieg, der durch den Rastatter Frieden beendet wurde, sowie mit dem Vertragswerk selbst auseinanderzusetzen, sondern sich auch mit den Auswirkungen auf die badischen Lande am Oberrhein zu beschäftigen. Das Rastatter Stadtmuseum präsentiert hierzu vom 7. März 2014 bis 6. Januar 2015 die Ausstellung „… dass aller Krieg eine Thorheit sey“. Der reich illustrierte Begleitband präsentiert in fachkundigen und anschaulichen Beiträgen den Rastatter Friedensschluss im Kontext der Zerstörungen des Pfälzischen und des Spanischen Erbfolgekrieges und dem Aufblühen der Residenz Rastatt und der Markgrafschaft nach dem Friedensschluss 1714. Ein eigener Objektteil dokumentiert die zahlreichen Exponate der Ausstellung.
- Katalog zur Sonderausstellung im Stadtmuseum Rastatt vom 7. März 2014 bis zum 6. Januar 2015: www.rastatt.de
- Erstmalige Darstellung der Epoche unter regionalgeschichtlichen Aspekt am Oberrhein
Rastatt Stadt (Hrsg.)
Iris Baumgärtner, Joachim Brüser, Sigrid Gensichen, Rainer Hennl, Margaretha Huber, Marco Müller, Uwe Oster, Christina Reichl, Dagmar Rumpf, Burkhard Schauer, Anton Schindling, Wolfgang Stopfel, Martin Walter
Autoren: Iris Baumgärtner, Joachim Brüser, Oliver Fieg, Sigrid Gensichen, Rainer Hennl, Margartha Huber, Marco Müller, Uwe Oster, Christina Reichl, Dagmar Rumpf, Anton Schindling, Wolfgang Stopfel, Martin Walter
Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung: