Der Freskenzyklus besteht aus den drei Fresken des Langhauses und 33 weiteren in den Seitenschiffen. Im Zentrum des Bildprogramms stehen neben der Gründungslegende und der Restauration des Klosters die Leistungen des Benediktinerordens: Er verbreitet und bewahrt die katholischen Glaubenswahrheiten, er vermittelt Kenntnisse in den Naturwissenschaften und in Musik, er verteidigt das Papsttum und kämpft gegen die Reformatoren. In ungewöhnlich drastischer Weise machen die Oberalteicher Fresken viele Positionen der Kontroverstheologie des 18. Jahrhunderts sichtbar.
Hans Neueder
Förderverein für Kultur und Forschung Bogen-Oberalteich e.V. Förderverein für Kultur und Forschung Bogen-Oberalteich e.V. (Hrsg.)
Die barocken Fresken in Oberalteich
Beschreibung und Deutung einzigartiger Bilder in der ehemaligen Benediktiner-Abteikirche
1727-1730 ließ Abt Dominicus II. Perger anlässlich der bevorstehenden Jahrtausendfeier des Klosters die 1630 erbaute Abteikirche neu ausstatten. Joseph Anton Merz aus Straubing führte nach den genauen Angaben des Prälaten die umfangreichen Freskoarbeiten an den Gewölben aus, die zu den Spitzenleistungen süddeutscher Deckenmalereien gehören.
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
1. Auflage 2010,
112 Seiten,
21 x 28 cm,
Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag,
Erscheinungstermin: 10. März 2010
ISBN: 978-3-7954-2331-5
Erscheinungstermin: 10. März 2010
ISBN: 978-3-7954-2331-5
Artikelnummer: 9783795423315
Kategorien: Barock, Baudenkmäler, Epochen, Kunstgeschichte, Kunstgeschichte, Kunstgeschichte, Malerei, Rokoko, Themen
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Abteikirche, Barock, Benediktiner, Deckenmalerei, Fresken, Fresko, Kirche, Kirchen und Klöster, Kunst, Kunstgeschichte, Oberalteich
Förderverein für Kultur und Forschung Bogen-Oberalteich e.V. Förderverein für Kultur und Forschung Bogen-Oberalteich e.V. (Hrsg.)
Hans Neueder
Warengruppe: | 1582 |
Sprache: | Deutsch |
Auflage: | 1 2010 |
Medium: | Hardcover |
Einbandart: | Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag |
Seitenzahl: | 112 |
Format: | 21 x 28 cm |
Gewicht: | 764 g |
Erscheinungsdatum: | 10. März 2010 |
ISBN: | 978-3-7954-2331-5 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Cover: | Cover download |
Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:
-
Harald Buchinger, Sabine Reichert (Hrsg.)
Gottesdienst in Regensburger Institutionen
45,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Holger Zaborowski, Antonia Gottwald (Hrsg.)
Hans Kock, Skulptur und Raum
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Daniel Hess, Benno Baumbauer, Katja von Baum, Lisa Eckstein (Hrsg.)
Die Gemälde des Spätmittelalters im Germanischen Nationalmuseum
99,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung -
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.)
Das archäologische Jahr in Bayern 2022
29,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung -
Hans Pörnbacher
Lechbruck
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Gesa Büchert
Nürnberg
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Johann Anselm Steiger
Emblematik in Sakralbauten des Ostseeraums
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.)
Das archäologische Jahr in Bayern 2021
29,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: vergriffen -
Alexander Heisig
Joseph Matthias Götz (1696–1760)
84,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage