Götz’ Wirkungsraum erstreckte sich über weite Teile Niederbayerns sowie Ober- und Niederösterreichs und umfasste damit das Bistums Passau in seiner Ausdehnung vor 1783. Zu seinen Auftraggebern zählten sowohl die reichen Prälatenklöster wie auch Bürgerschaften und adlige Herren. Besonderer Wertschätzung erfreute sich Götz ferner beim Passauer Fürstbischof Joseph Dominikus von Lamberg, von dem er mehrfach mit repräsentativen Aufträgen wie Maria Taferl betraut wurde. Neben dem engen Kontakt zu prominenten Barockkünstlern ist vor allem die langjährige Zusammenarbeit mit dem bedeutenden Passauer Orgelbauer Johann Ignaz Egedacher hervorzuheben, aus der eine Reihe formprägender Orgeln bzw. Orgelprospekte hervorgegangen ist. Anhand repräsentativer Werkstationen zeichnet der Darstellungsteil den Werdegang des Künstlers von seinen Anfängen in Bamberg bis zu seinem Tod nach. Der Biographie schließen sich stilkritische Betrachtungen zu Götz als Bildhauer an, die seine Tätigkeiten in den Materialien Holz, Stein und Elfenbein sowie die stilistische Entwicklung seiner Figuralplastik thematisieren. Breiter Raum wird ferner dem “Altarbau” und dem “Orgelprospekt” eingeräumt, an denen die innovative Leistung Götz’s als kreativer Kompilator diverser Kunstströmungen in besonderer Weise zutage tritt. Eine kritische Würdigung des Künstlers im Kontext des bayerisch-österreichischen Barock und eine erstmalige Zusammenstellung aller Quellen beschließen den Textteil. Ein umfangreicher Werkkatalog bildet das Fundament für die zuvor ausgeführten Betrachtungen. Er gliedert sich, entsprechend der Gewichtung innerhalb Götz’ Schaffens, in die Gruppen “Skulpturale Arbeiten in Holz, Stein und Elfenbein”, “Zeichnungen und Druckgraphik” und “Architekturprojekte”, wobei eine klare Differenzierung zwischen gesicherten und zugeschriebenen Werken gewahrt wird.
Alexander Heisig
Joseph Matthias Götz (1696–1760)
Barockskulptur in Bayern und Österreich
Der Bildhauer Joseph Matthias Götz zählt unstrittig zu den herausragenden Protagonisten der bayerischen und österreichischen Kunstgeschichte. Bis heute kündet ein gewaltiges Œuvre, das monumentale plastische Kirchenausstattungen wie kleinformatige Elfenbeine, Druckgraphiken wie Architekturprojekte umfasst, von seiner großen Meisterschaft und stellt ihn in die Reihe der besten Bildhauer des 18. Jahrhunderts.
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Studien zur christlichen Kunst
Bandnummer: 5
1. Auflage 2004, 408 Seiten, 21 x 28 cm,
19 Abbildungen, Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag,
Erscheinungstermin: 15. April 2004
ISBN: 978-3-7954-1520-4
Artikelnummer: 9783795415204
Kategorien: Barock, Epochen, Kunstgeschichte, Kunstgeschichte, Künstler- und Werkmonographien, Rokoko, Skulptur, Themen
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Architektur, Barock, Barock / Rokoko, Bayern, Bildhauer, christliche Kunst, Druckgrafik, Elfenbein, Joseph Matthias Götz, Kirche, Kunst, Kunstgeschichte, Künstler- und Werkmonographien, Österreich
Alexander Heisig
Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Erzbischöflichen Kunstreferat der Erzdiözese München und Freising und dort u. a. für die Schwerpunkte Liturgische Neugestaltung und Denkmalpflege zuständig.
Reihe: | Studien zur christlichen Kunst (SZ293) |
Bandnummer: | 5 |
Warengruppe: | 1583 |
Sprache: | Deutsch |
Auflage: | 1 2004 |
Abbildungen: | 19 |
Medium: | Hardcover |
Einbandart: | Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag |
Seitenzahl: | 408 |
Format: | 21 x 28 cm |
Gewicht: | 1892 g |
Erscheinungsdatum: | 15. April 2004 |
ISBN: | 978-3-7954-1520-4 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Cover: | Cover download |
Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:
-
Harald Buchinger, Sabine Reichert (Hrsg.)
Gottesdienst in Regensburger Institutionen
45,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Hans Dieter Flach
Gottlieb Friedrich Riedel (1724–1784)
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Adolfine Treiber, Robert Seitz
Das Elisabethinum in Regensburg
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Johann Anselm Steiger
Die Kanzel in St. Marien zu Rostock (1574/1723)
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Holger Zaborowski, Antonia Gottwald (Hrsg.)
Hans Kock, Skulptur und Raum
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Piotr Krasny
Figures of Presence and Absence
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Helga Lauterbach
Floßmeister und Flößerbräuche
20,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Werner Helmberger
Dinkelsbühl
4,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Ramona Greiner
Maximilian Debus (1904–1981)
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage