Barock / Rokoko
1–10 von 12 Ergebnissen werden angezeigt
-
Freiherr Alexander von Hohenbühel
Taufers
Eine Dynastenburg
Taufers ist mit seinen aufragenden Mauern, Wehrtürmen und Zugbrücken eine der größten und schönsten Ritterburgen Südtirols. Ihre zahlreichen Gemächer sind reich möbliert und mit Zirbenholztäfelungen und Kachelöfen
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Burgen (Südtiroler Burgeninstitut)
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 30. Mai 2016,
Auflage: 2. Auflage 2016,
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-3131-0 -
Katharina Herrmann
De Deo Uno Et Trino. Bildprogramme barocker Dreifaltigkeitskirchen in Bayern und Österreich
In der christlichen Ikonographie versuchte man immer wieder, das Wesen der Trinität in Bilder zu fassen. Insbesondere im Barock erlebte die Dreifaltigkeitsverehrung eine neue Blüte, die sich in den Bildprogrammen zahlreicher Sakralbauten in prachtvoller und vielfältiger Weise
89,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 11. Februar 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 456 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2220-2 -
Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V. Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V. (Hrsg.)
Unter Lobpreis und göttlicher Leitung
Das Benediktinerkloster St. Clemens zu Iburg zwischen barocker Neugestaltung und Säkularisation. Beiträge der wissenschaftlichen Tagung "Die barocke Klosteranlage der Iburg. Klosterkultur und Klosterleben im 18. Jahrhundert"
Das Kloster Iburg am Teutoburger Wald ist Teil einer imposanten Doppelanlage, die zugleich als Residenz der Bischöfe von Osnabrück und als Benediktinerkloster diente. Die aktuellen Forschungsergebnisse zur barocken Klostergestaltung ab 1750 betreffen Architektur und Bildprogramm, Theologie,
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 20. Oktober 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 598 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 88
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2116-8 -
Uta Hengelhaupt
Splendor und Zier
Altarbau und kirchliche Innenausstattung im Hochstift Würzburg zwischen 1680 und 1720
Unter den Würzburger Fürstbischöfen Johann Gottfried von Guttenberg (1684-98) und Johann Philipp von Greiffenklau (1699-1720) entstand eine Fülle von Kunstwerken für die Kirchen der Stadt und des Hochstiftes, dabei vor allem für Stift Haug und den Salvatordom. Der Band untersucht
66,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 26. September 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 296 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 8
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2075-8 -
Stella Junker-Mielke (Hrsg.)
Barocke Gartenlust
Auf Spurensuche entlang der BarockStraße SaarPfalz
Dieser reich illustrierte Band lädt zur Erkundung der Vielzahl und Vielfalt von historischen Gärten entlang der BarockStraße SaarPfalz ein. Er führt in vier ehemalige Residenzstädte im Saarland und in Rheinland-Pfalz, zu Klostergärten, herrschaftlichen Jagdschlössern wie zu
19,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 03. April 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 220 Seiten
Format: 21 x 21 cm,
Abbildungen: 123
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1851-9 -
Michael Losse
Burgen, Schlösser und Festungen an der Ahr und im Adenauer Land “Keck und fest, mit senkrechten Mauertürmen…wie eine Krone”
Die Ahr, ein Nebenfluss des Mittelrheins, entspringt im Blankenheimer Kalkgebiet der Eifel. Sie durchfließt Kalkmulden, das Adenauer Land sowie die bizarren Felsgebirge mit ihren berühmten Rotwein-Terrassen, bevor sie nahe der "Barbarossastadt" Sinzig in den Rhein
12,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 31. März 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 192 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1774-1 -
Janez Höfler, Frank Büttner (Hrsg.)
Bayern und Slowenien im Zeitalter des Barock
Architektur, Skulptur, Malerei
Die bedeutung des Barock als internationale Kunstströmung wird auch im historischen Raum Mitteleuopas sichtbar. Dies gilt in besonderem Maße für die südlichen Regionen, die nach der Zeit der Glaubensspaltung im Festigen des Katholizismus eine Hauptaufgabe fanden. Die Kunst ist wie nie zuvor so
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 20. September 2006,
Auflage: 1. Auflage 2006,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1934-9 -
Ruprecht Wimmer, Adrian Hsia (Hrsg.)
Mission und Theater
China und Japan auf den deutschen Bühnen der Gesellschaft Jesu
In 15 Beiträgen einer internationalen Forschergruppe wird dargestellt, wie Ereignisse in Fernost von der Missionsliteratur nach Europa übermittelt und dort auf die Bühne gebracht wurden. Dabei ist aufschlussreich, wie historische Begebenheiten einerseits durch die Missionspropaganda verändert
66,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Jesuitica
Bandnummer: 7
Erscheinungstermin: 29. November 2005,
Auflage: 1. Auflage 2005,
Seitenzahl: 512 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1727-7 -
Günter Irmscher
Günther Binding, Toni Diederich, Manfred vom Stein, Hiltrud Westermann-Angerhausen (Hrsg.)
Das Kölner Goldschmiedehandwerk 1550 – 1800 , Band I und II
Eine Sozial- und Werkgeschichte
Als eine der bedeutendsten Städte des Mittelalters war Köln ein Hort reichster Kunstschätze - man denke nur an die weltberühmten Schreine aus Gold, Silber und Edelsteinen. Weniger bekannt hingegen ist, dass die Stadt auch noch in der frühen Neuzeit als kulturelles Zentrum unterschiedlichster
96,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Sigurd Greven-Studien
Bandnummer: 5
Erscheinungstermin: 14. Oktober 2005,
Auflage: 1. Auflage 2005,
Seitenzahl: 808 Seiten
Format: 20 x 30 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1742-0 -
Dietrich Diederichs-Gottschalk
Die protestantischen Schriftaltäre des 16. und 17. Jahrhunderts in Nordwestdeutschland
Eine kirchen- und kunstgeschichtliche Untersuchung zu einer Sonderform liturgischer Ausstattung in der Epoche der Konfessionalisierung
Im niedersächsischen Küstengebiet entstanden in reformierten und lutherischen Kirchen zahlreiche Altarretabel mit Schrifttafeln statt Bildwerken. Grundlage dieses Sondertypus sind katholische Objekte, die im reformatorischen Bildersturm umgestaltet wurden. Die teilweise kunstvollen
19,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Adiaphora Schriften zur Kunst und Kultur im Protestantismus
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 14. Oktober 2005,
Auflage: 1. Auflage 2005,
Seitenzahl: 416 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1762-8
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (91)
- 19. Jahrhundert (118)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (317)
- Architektur (347)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (139)
- Barock (161)
- Baudenkmäler (260)
- Biographien (31)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (92)
- Epigraphik (11)
- Epochen (761)
- Epochenübergreifend (118)
- Festschriften und Sammelbände (38)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (221)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (522)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1017)
- Kunstgeschichte (968)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (31)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (354)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (27)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (161)
- Römische Provinzen (67)
- Skulptur (169)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (45)
- Spätantike und frühes Christentum (113)
- Textilien (11)
- Themen (769)
- Theologie (149)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (14)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (19)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)