Obwohl Bayern und Slowenien keine Nachbarländer sind und sich auch politisch unterschieden, hat die Entwicklung zu ähnlichen Resultaten geführt. Die neue Rolle der Religion schlug sich imWahlfahrtwesen und in anderen Formen öffentlicher und privater Frömmigkeit nieder und brachte mit der Auftraggeberschaft im Bereich der kirchlichen Architektur und Kunst vergleichbare Resultate. Architektur, Skulptur und Malerei sowie die wenigen, aber immerhin konkret greifbaren Einflüsse Bayerns auf Slowenien durch Vorbilder oder gastierende Künstler belegen dies. Diesem Themenbereich widmen sich die im vorliegenden Band gesammelten Vorträge des slowenisch-bayerischen kunstgeschichtlichen Kolloquiums, das im Oktober 2004 in Ljubljana stattfand. Der Rahmen war ein Forschungsprojekt, das vom Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilian-Universität in München und der Abteilung für Kunstgeschichte der Universität Ljubljana getragen wurde.
Janez Höfler, Frank Büttner (Hrsg.)
Bayern und Slowenien im Zeitalter des Barock
Architektur, Skulptur, Malerei
Die bedeutung des Barock als internationale Kunstströmung wird auch im historischen Raum Mitteleuopas sichtbar. Dies gilt in besonderem Maße für die südlichen Regionen, die nach der Zeit der Glaubensspaltung im Festigen des Katholizismus eine Hauptaufgabe fanden. Die Kunst ist wie nie zuvor so entschieden in den Dienst der Politik getreten und hat dabei nicht nur die Kirche, sondern auch das öffentliche und private Leben höherer und niedrigerer Sozialschichten ergriffen.
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
1. Auflage 2006,
256 Seiten,
17 x 24 cm,
fadengeheftet,
Erscheinungstermin: 20. September 2006
ISBN: 978-3-7954-1934-9
Erscheinungstermin: 20. September 2006
ISBN: 978-3-7954-1934-9
Artikelnummer: 9783795419349
Kategorien: Barock, Epochen, Kunstgeschichte, Rokoko
Schlagwörter: Architektur, Barock, Barock / Rokoko, Bayern, Geschichte, Katholizismus, Kirchengeschichte, Kulturgeschichte, Kunst, Kunstgeschichte, Malerei, Politik, Skulptur, Slowenien, Sozialgeschichte
Janez Höfler, Frank Büttner (Hrsg.)
Warengruppe: | 1583 |
Sprache: | Deutsch |
Auflage: | 1 2006 |
Medium: | Hardcover |
Einbandart: | fadengeheftet |
Seitenzahl: | 256 |
Format: | 17 x 24 cm |
Gewicht: | 663 g |
Erscheinungsdatum: | 20. September 2006 |
ISBN: | 978-3-7954-1934-9 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Cover: | Cover download |
Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:
Ute Lonny-Platzbecker, Paul Platzbecker, Martin W. Ramb (Hrsg.)
Königlich! Die Königsfiguren von Ralf Knoblauch
Ein Werkbuch zur Würde des Menschen für Religionsunterricht, Pastoral und Caritas
24,95 €
Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
In den Warenkorb
Friedrich Fuchs
Bilder von Maria am Regensburger Dom
5,00 €
Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
In den Warenkorb
Johann Anselm Steiger, Ricarda Höffler (Hrsg.)
Geistliche Intermedialität und Interkonfessionalität in Danzig, Königlich Preußen und Herzoglich Preußen (16. bis 18. Jahrhundert)
Zehn Fallstudien
59,00 €
Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
In den Warenkorb
Peter Rautmann, Kirsten Hinderer
Tageszeiten
Caspar David Friedrich im Landesmuseum Hannover
6,95 €
Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
In den Warenkorb