Seit der Mitte des 16. Jahrhunderts spielten die Jesuiten im europäischen Raum Theater. Sie eroberten sich nach und nach alle Themenkreise, an denen sie das richtige Weltverhalten demonstrieren konnten. Da der Orden von Anfang an in der Mission tätig war, richtete sich der Blick der jesuitischen Theaterregisseure auch auf Japan, China und Südamerika. Die Missionare schickten regelmäßig Nachrichten von dort, und sehr bald erschienen Missionsberichte und Schilderungen von Missionsereignissen in Druck. Das Buch stellt dar, wie fernöstliche Ereignisse von der Missionsliteratur nach Europa übermittelt und dort auf die Bühne gebracht wurden. Dabei ist besonders aufschlussreich, wie historische Ereignisse einerseits durch die Missionspropaganda verändert und andererseits auf dem Theater in bestimmte Dramenmuster eingepasst wurden, die der Orden für andere Themen entwickelt hatte. Da in Hunderten von Aufführungen einem großen Publikum Kenntnisse über die beiden Länder Japan und China vermittelt wurden, ist das Jesuitentheater ein wesentlicher Faktor in der Herausbildung eines Japan-China-Bildes in der frühen Neuzeit. Die Abbildungen in den teils in deutsch, teils in englisch verfassten Beiträgen stammen aus historischen Darstellungen, die zu ihrer Zeit breite Wirkung hatten. Die Forscher, deren Untersuchungen in diesem Werk zusammengeführt sind, gehören sieben Nationen an. Zu ihnen zählen japanische und chinesische Kollegen, prominente Missionswissenschaftler wie Spezialisten für das europäische Barocktheater. Herausgeber sind die Literaturwissenschaftler Adrian Hsia (Montreal) und Ruprecht Wimmer (Eichstätt-Ingolstadt). Adrian Hsia hat sich seit vielen Jahren mit dem Einfluss der fernöstlicher, speziell chinesischer Literatur auf das deutsche Geistesleben beschäftigt, Ruprecht Wimmer ist mit mehreren Arbeiten zum barocken Jesuitentheater hervorgetreten.
Ruprecht Wimmer, Adrian Hsia (Hrsg.)
Mission und Theater
China und Japan auf den deutschen Bühnen der Gesellschaft Jesu
In 15 Beiträgen einer internationalen Forschergruppe wird dargestellt, wie Ereignisse in Fernost von der Missionsliteratur nach Europa übermittelt und dort auf die Bühne gebracht wurden. Dabei ist aufschlussreich, wie historische Begebenheiten einerseits durch die Missionspropaganda verändert und andererseits in bestimmte Dramenmuster eingepasst wurden. Da in Hunderten von Aufführungen Kenntnisse über Japan und China vermittelt wurden, ist das Jesuitentheater ein wesentlicher Faktor in der Herausbildung eines Japan-China-Bildes der frühen Neuzeit.
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Jesuitica
Bandnummer: 7
1. Auflage 2005, 512 Seiten, 17 x 24 cm, Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag,
Erscheinungstermin: 29. November 2005
ISBN: 978-3-7954-1727-7
Artikelnummer: 9783795417277
Kategorien: Barock, Epochen, Kunstgeschichte, Mittelalter, Renaissance, Rokoko
Schlagwörter: Barock / Rokoko, China, Deutschland, frühe Neuzeit, Japan, Jesuiten, Kunstgeschichte, Mission, Missionsgeschichte, Mittelalter, Renaissance, Sammlungen und Museen, Textilkunst, Theater, Theatergeschichte
Ruprecht Wimmer, Adrian Hsia (Hrsg.)
Reihe: | Jesuitica (DS575) |
Bandnummer: | 7 |
Warengruppe: | 1542 |
Sprache: | Deutsch |
Auflage: | 1 2005 |
Medium: | Hardcover |
Einbandart: | Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag |
Seitenzahl: | 512 |
Format: | 17 x 24 cm |
Gewicht: | 1388 g |
Erscheinungsdatum: | 29. November 2005 |
ISBN: | 978-3-7954-1727-7 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Cover: | Cover download |
Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:
Roland Götz (Hrsg.)
Kirchliche Quellen zu Sexualität und Partnerschaft
Sechs "Fälle" im Originaltext
19,90 €
Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
In den Warenkorb
Hartmut Scholz, Daniel Parello
Forschungszentrum für (Hrsg.)
Der Dom zu Eichstätt
12,95 €
Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
In den Warenkorb
Thomas Scharf-Wrede, Jörg Bölling, Monika Suchan (Hrsg.)
Bischof Godehard von Hildesheim (1022–1038)
Lebenslinien - Reformen - Aktualisierungen
50,00 €
Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
In den Warenkorb
Simon Matzerath, Guido von Büren
Steinerne Macht
Burgen, Festungen, Schlösser in Lothringen, Luxemburg und im Saarland
45,00 €
Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
In den Warenkorb