Die ins 13. Jahrhundert zurückreichende Anlage vereint mittelalterliche Festungsbaukunst, selbstbewusst zur Schau stellende Renaissancearchitektur und neuzeitliche Wehrelemente wie Geschützrondelle, Pechnasen, Schlüssel- und Maulscharten. In der Burgkapelle haben sich bedeutende Fresken des 14. bis 16. Jahrhunderts erhalten. Nach zwei verheerenden Bränden 1813 und 1824 verfiel das Schloss zu einer Ruine und konnte 1987-1995 restauriert werden. Der reich illustrierte Führer erschließt dem Besucher diese beeindruckende Anlage.
Schloss Kastelbell
Von der Felsenfestung zum Renaissanceschloss
Schloss Kastelbell, erbaut auf einem Felsvorsprung als mittelalterliche Festung vom Adelsgeschlecht der Montalban, wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts von den Grafen Hendl zu einem Renaissanceschloss ausgebaut. Das Schloss steht somit an der Schwelle der Entwicklung von mittelalterlicher Wehrburg zu repräsentativem Wohnsitz der Neuzeit.
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage