Die Barockzeit war in Europa eine Epoche großer gartenkünstlerischer Schöpfungen. So auch im heutigen Saarland und im Südwesten von Rheinland-Pfalz. Viele der weltlichen und geistlichen Herrscher ließen sich Gärten nach französischem Vorbild anlegen und schufen sich ihr eigenes kleines Versailles. Mit Beginn der Aufklärung gegen Ende des 18. Jahrhunderts gewinnt die Gartengestaltung im Stil des englischen Landschaftsgartens an Bedeutung. Entlang der BarockStraße SaarPfalz gibt es auch heute noch Beispiele herausragender Gartenanlagen, wenngleich viele Anlagen durch die französischen Revolutionstruppen 1793 Verluste hinnehmen mussten. Die Autoren führen die Einzigartigkeit der Gärten vor Augen und vermitteln zugleich wesentliche Informationen zu Herrscherhäusern, Baumeistern und Gartenarchitekten. Die Reise führt zu Gärten von Schlössern und Landsitzen in Zweibrücken, Saarbrücken, Blieskastel, zu Klostergärten wie dem von Kloster Hornbach oder zu Parkanlage wie der des Schlosses der Familie Villeroy in Wallerfangen. Viele Kleinode, die noch im Verborgenen liegen – wie der Waldpark des Schlosses Karlsberg in Homburg/Saar oder der Forstgarten Karlsbrunn an der französischen Grenze – werden in diesem Band erschlossen.
Stella Junker-Mielke (Hrsg.)
Barocke Gartenlust
Auf Spurensuche entlang der BarockStraße SaarPfalz
Dieser reich illustrierte Band lädt zur Erkundung der Vielzahl und Vielfalt von historischen Gärten entlang der BarockStraße SaarPfalz ein. Er führt in vier ehemalige Residenzstädte im Saarland und in Rheinland-Pfalz, zu Klostergärten, herrschaftlichen Jagdschlössern wie zu Landschaftsgärten der Frühindustriellen. Dabei wird die Geschichte der Gartenkunst vom Kräutergarten, Barockgarten bis zum englischen Landschaftsgarten hin lebendig.
123 Abbildungen, Klappenbroschur, fadengeheftet,
Erscheinungstermin: 03. April 2008
ISBN: 978-3-7954-1851-9
Stella Junker-Mielke (Hrsg.)
Herausgeberin: Stella Junker-Mielke ist Landschaftsarchitektin und Gartenhistorikerin. Seit 2003 lehrt sie Gartendenkmalpflege an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen. Sie ist Autorin mehrerer Publikationen zur Gartenkunst in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Warengruppe: | 1953 |
Sprache: | Deutsch |
Auflage: | 1 2008 |
Abbildungen: | 123 |
Medium: | Softcover |
Einbandart: | Klappenbroschur, fadengeheftet |
Seitenzahl: | 220 |
Format: | 21 x 21 cm |
Gewicht: | 709 g |
Erscheinungsdatum: | 03. April 2008 |
ISBN: | 978-3-7954-1851-9 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Cover: | Cover download |
Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:
-
Petra Zeil
Zuflucht über dem See
5,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Harald Buchinger, David Hiley, Katelijne Schiltz (Hrsg.)
St. Emmeram
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Stephan Freund, Matthias Puhle
Otto der Große 912–973
30,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Lutz Frisch, Dieter Schiffmann
Das Hambacher Fest 1832
5,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Arne Bugge Amundsen, Tarald Rasmussen, Hallgeir Elstad
Norwegian Epitaphs 1550–1700
65,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Michael Matheus (Hrsg.)
Ninfa
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Andreas Groß
Das byzantinische Erbe der Serben
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Oliver Auge, Katja Hillebrand, Robert Harlaß, Andreas Kieseler
Vorpommern und seine Klöster
16,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Simon Danner
Der Apokalypsekommentar des Beatus von Liébana
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage