Künstler- und Werkmonographien
1–10 von 16 Ergebnissen werden angezeigt
-
Maria Wüllenkemper
Richard Riemerschmid
(1868 - 1957) Nicht die Kunst schafft den Stil, das Leben schafft ihn
Nicht die Kunst schafft den Stil, das Leben schafft ihn - dies kann als Motto Riemerschmids gesehen werden. Bisher unpubliziertes Quellenmaterial ermöglicht neue Einblicke in Leben und Werk eines der Hauptinitiatoren der Münchner
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Studien zur Kunstgeschichte
Bandnummer: 6
Erscheinungstermin: 12. August 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 336 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2095-6 -
Claudia Höhl, Karl Arndt
Michael Brandt (Hrsg.)
Engel im Museum
Alfred Pohl - Farbholzschnitte
Engel begegnen uns in der Bibel wieder und wieder. Sie erscheinen als Sendboten Gottes, als Vermittler zwischen der himmlischen und irdischen Sphäre. Durch die Jahrhunderte sind Künstler von den biblischen Berichten inspiriert worden und gerade in den Engelbildern spiegeln sich die
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 23. April 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 21 x 27 cm,
Abbildungen: 29
Einbandart: Efalin, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2236-3 -
Raphael Seitz
Licht-Raum-Farbe
Der Glaskünstler Raphael Seitz hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Glasmalereien und -objekte für den sakralen wie öffentlichen Raum realisiert. Jüngstes Projekt ist die Außengestaltung der Metropolitan Cathedral in Liverpool mit monumentalen
34,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 09. April 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 192 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Abbildungen: 165
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2224-0 -
Yvonne Al-Taie
Daniel Libeskind
Metaphern jüdischer Identität im Post-Shoah-Zeitalter
Yvonne Al-Taie untersucht in Daniel Libeskinds Werk die Relevanz jüdischer Themen und Motive in ihrer ganzen Breite, ausgehend von Libeskinds erstem in Berlin realisierten Projekt, dem Jüdischen
39,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Studien zur Kunstgeschichte
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 14. Oktober 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 172 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2090-1 -
Janez Höfler
Der Meister E.S.
Ein Kapitel europäischer Kunst des 15. Jahrhunderts
Der Meister E. S. (um 1440/45–1467 tätig) zählt mit dem Meister der Spielkarten und Martin Schongauer zu den wichtigsten Innovatoren des Kupferstiches im 15. Jh. Die zweibändige Publikation ordnet sein Werk in die künstlerische Entwicklung seiner Epoche ein und spürt der individuellen
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: nicht lieferbar (kein Nachdruck geplant)
Erscheinungstermin: 04. Dezember 2007,
Auflage: 1. Auflage 2007,
Seitenzahl: 534 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2027-7 -
Dominik M. Meiering
Verhüllen und Offenbaren
Der verhüllte Reichstag von Christo und Jeanne-Claude und seine Parallelen in der Tradition der Kirche
Der Verhüllte Reichstag von Christo und Jeanne-Claude war ein unübertroffenes Kunstspektakel. Millionen kamen, um die politisch heftig debattierte und ästhetisch anziehende Kunstaktion mitzuerleben. Die parallele Betrachtung von Reichstagsverhüllung und Verhüllungstradition der christlichen
27,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Studien zu Kirche und Kunst
Bandnummer: 5
Erscheinungstermin: 29. September 2006,
Auflage: 1. Auflage 2006,
Seitenzahl: 252 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1835-9 -
Paul-Werner Scheele
Leuchtende Zeichen der Liebe
Chor der Heiligen und Helfer im Würzburger Kiliansdom
Bischof em. Paul-Werner Scheele deutet die Neugestaltung des Chorraums im Würzburger Dom und lässt ihren Sinn als Teil des liturgischen Geschehens erfahrbar werden. Im Mittelpunkt stehen die Heiligen und Helfer aus der gesamten Bistumsgeschichte, die an den Chorwänden dargestellt
49,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 28. September 2005,
Auflage: 1. Auflage 2005,
Seitenzahl: 228 Seiten
Format: 22,5 x 30,5 cm,
Abbildungen: 100
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1796-3 -
Bernhard Huber
Jörg Bauer, Johannes Dürr (Hrsg.)
Atmosphärenwandel
Martinskirche Esslingen - ein künstlerisches Konzept von Bernhard Huber
Dieser Band beschreibt das Projekt der künstlerischen Neugestaltung des Innenraums der Martinskirche Esslingen - einem Kirchengebäude des Neoklassizismus, das zunächst im Stil der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts umgestaltet worden
9,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 28. September 2005,
Auflage: 1. Auflage 2005,
Seitenzahl: 56 Seiten
Format: 12 x 19,5 cm,
ISBN: 978-3-7954-1800-7 -
Golo Maurer
Michelangelos Architekturzeichnungen
Entwurfsprozeß und Planungspraxis
Als Michelangelo sich im Februar 1564 dem Tod nahe fühlte, verbrannte er alle Zeichnungen, derer er habhaft werden konnte. Kunstschätze und Dokumente von unermesslichem Wert gingen damit für immer verloren. Um so wertvoller sind die Blätter, die der Zerstörung entgingen, darunter etwa 300
66,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 29. September 2004,
Auflage: 1. Auflage 2004,
Seitenzahl: 244 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 16
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1645-4 -
Kerstin Merkel
Jenseits-Sicherung
Kardinal Albrecht von Brandenburg und seine Grabdenkmäler
Kardinal Albrecht von Brandenburg (1490-1545), Erzbischof von Mainz und Magdeburg, teilte mit vielen Zeitgenossen eine tiefgehende Jenseits-Angst. Das Gottesbild eines strengen Richters vor Augen, vor dem der sündige Mensch nicht bestehen kann, suchte er nach Möglichkeiten, der ewigen Verdammnis
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 20. August 2004,
Auflage: 1. Auflage 2004,
Seitenzahl: 216 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1662-1
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (91)
- 19. Jahrhundert (118)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (317)
- Architektur (347)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (139)
- Barock (161)
- Baudenkmäler (260)
- Biographien (31)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (92)
- Epigraphik (11)
- Epochen (761)
- Epochenübergreifend (118)
- Festschriften und Sammelbände (38)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (221)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (522)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1017)
- Kunstgeschichte (968)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (31)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (354)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (27)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (161)
- Römische Provinzen (67)
- Skulptur (169)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (45)
- Spätantike und frühes Christentum (113)
- Textilien (11)
- Themen (769)
- Theologie (149)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (14)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (19)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)