Die überaus prächtige, im Renaissance-Stil gehaltene und 1574 fertiggestellte Kanzel sowie ihr 1723 geschaffener Schalldeckel in der Marienkirche zu Rostock sind herausragende Zeugnisse sakraler Kunst im Ostseeraum. Das überaus reichhaltige Bild- und Inschriftenprogramm der Kanzel vergegenwärtigt die gesamte Heilsgeschichte – angefangen beim Sündenfall der Erzeltern bis hin zur Existenz der zum ewigen Leben Auferstandenen im himmlischen Jerusalem. Insofern darf die Kanzel den Anspruch erheben, ein visuelles Kompendium des christlichen Glaubens zu sein. Der reich bebilderte Band bietet eine minutiöse und umfassende Deutung der Inschriften und Bildkompositionen vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Bibelauslegung, Predigtpraxis und Spiritualität. Besonderes Augenmerk wird hierbei auch der Herkunft der Bildvorlagen gewidmet, die nicht nur aus lutherischen Kontexten stammen, sondern auch aus römisch-katholischen (Antwerpen) sowie reformierten (Zürich), was der Kanzel ein interkonfessionelles Gepräge verleiht.
Johann Anselm Steiger
Die Kanzel in St. Marien zu Rostock (1574/1723)
Ein Kompendium des christlichen Glaubens in Bildern und Worten
Die überaus prächtige, im Renaissance-Stil gehaltene und 1574 fertiggestellte Kanzel sowie ihr 1723 geschaffener Schalldeckel in der Marienkirche zu Rostock sind herausragende Zeugnisse sakraler Kunst im Ostseeraum. Das überaus reichhaltige Bild- und Inschriftenprogramm der Kanzel vergegenwärtigt die gesamte Heilsgeschichte – angefangen beim Sündenfall der Erzeltern bis hin zur Existenz der zum ewigen Leben Auferstandenen im himmlischen Jerusalem. Insofern darf die Kanzel den Anspruch erheben, ein visuelles Kompendium des christlichen Glaubens zu sein. Der reich bebilderte Band bietet eine minutiöse und umfassende Deutung der Inschriften und Bildkompositionen vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Bibelauslegung, Predigtpraxis und Spiritualität. Besonderes Augenmerk wird hierbei auch der Herkunft der Bildvorlagen gewidmet, die nicht nur aus lutherischen Kontexten stammen, sondern auch aus römisch-katholischen (Antwerpen) sowie reformierten (Zürich), was der Kanzel ein interkonfessionelles Gepräge verleiht.
Erscheinungstermin: 31. Juli 2017
ISBN: 978-3-7954-3276-8
Johann Anselm Steiger
Warengruppe: | 1542 |
Sprache: | Deutsch |
Auflage: | 1 2017 |
Medium: | Hardcover |
Einbandart: | fadengeheftet |
Seitenzahl: | 120 |
Format: | 22 x 30 cm |
Gewicht: | 854 g |
Erscheinungsdatum: | 31. Juli 2017 |
ISBN: | 978-3-7954-3276-8 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Cover: | Cover download |
Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:
-
Karen Stolleis
Der Kirchenschatz von St. Leonhard in Frankfurt
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Johann Anselm Steiger
Emblematik in Sakralbauten des Ostseeraums
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Roland Götz (Hrsg.)
Kirchliche Quellen zu Sexualität und Partnerschaft
19,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Hans Dieter Flach
Gottlieb Friedrich Riedel (1724–1784)
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Johann Anselm Steiger
Emblematik in Sakralbauten des Ostseeraums
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Bernd Küster (Hrsg.)
Park Wilhelmshöhe
7,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Daniela Friederike Lüers
Malereien von Daniela Friederike Lüers
3,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Johann Anselm Steiger
Die Emblem-Gemälde in der Kirche zu Kummerow (Vorpommern)
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Clemens Brodkorb, Dominik Burkard (Hrsg.)
Neue Aspekte einer Geschichte des kirchlichen Lebens
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage