Buchvorstellungen Neuerscheinungen

Buchvorstellung Jahrhunderterbe Wiesbaden vorgestellt

Auf der Buchvorstellung V.l.n.r. Prof. Dr. Jutta Dresken-Weiland, Autor Dr. Jörg Jordan, Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende.

V.l.n.r. Prof. Dr. Jutta Dresken-Weiland, Autor Dr. Jörg Jordan, Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende.

Gestern Abend wurde im „Stadtmuseum am Markt“ in Wiesbaden der Band „Jahrhunderterbe Wiesbaden“ von Jörg Jordan vor einem vollen Saal vorgestellt. Das Gespräch zwischen dem Wiesbadener Ehrenbürger und dem Wiesbadener Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende stieß auf sichtliches Interesse. Das Buch ist eine Stadtgeschichte, die sich besonders den historistischen Bauten widmet, die im Zuge des explosionsartigen Wachsens der Stadt zwischen 1800 und 1914 entstanden, als die Einwohnerzahl von 2.500 auf 110.000 anstieg. Die Bauten der Innenstadt spiegeln alle Möglichkeiten der historistischen Architektur in einer Reichhaltigkeit wider, wie ihn keine andere deutsche Stadt bieten kann. Die größte Bedrohung des historistischen Kulturerbes, und das schildert Jörg Jordan sehr eindringlich, ging in den 1960er Jahren von der Stadtverwaltung selbst aus. Heute ist es kaum nachvollziehbar, dass man ein solches Abriss- und Wiederaufbauprogramm tatsächlich planen konnte und ernsthaft realisieren wollte. Jörg Jordan setzt sich seit den 1960er Jahren in verschiedenen Rollen für den Erhalt der historistischen Bauten ein und ist maßgeblich an ihrer Rettung beteiligt. Schon damals entstand seine Überzeugung, dass der Denkmalschutz und die Stadtbildpflege die Grundlage einer modernen, zukunftsorientierten Stadtentwicklungspolitik sind. Stadtbild und Stadtentwicklung werden für den Zusammenhalt des sozialen städtischen Organismus und die Identifikation der Menschen mit ihrem Umfeld immer wichtiger. Dem stimmt man uneingeschränkt zu und ist dankbar, dass diese Diskussionen der 1960er Jahre in ihrem Verlauf und ihren Ergebnissen in Buchform zukunftssicher und für alle sichtbar niedergelegt sind.

To top