Die riesigen geologischen Aufschlüsse und die archäologischen Ausgrabungen haben Schöningen zu einem Schlüsselgebiet für die gesamte mitteleuropäische Eiszeitalterforschung gemacht. In dem ersten Band einer neuen Reihe zu diesem Fundplatz werden in sieben Beiträgen die Untersuchungsergebnisse der zahlreichen beteiligten Disziplinen zum zeitlichen Ablauf des Mittelpleistozäns vorgelegt. In weiteren vier Beiträgen werden die Ergebnisse aus Schöningen in den größeren Kontext Mitteleuropas und darüber hinaus gestellt, für dessen zeitliche Gliederung sie große Bedeutung haben.
Die chronologische Einordnung der paläolithischen Fundstelle von Schöningen
The chronological setting of the Palaeolithic sites of Schöningen
Die Aufdeckung eines Jagdlagers im Braunkohlen-Tagebau von Schöningen mit den ältesten Speeren der Welt hat sowohl in der Wissenschaft als auch in der breiten Öffentlichkeit eine große Resonanz gefunden. Neben diesen und vielen anderen Funden stellt die Grube ein Fenster in die Vergangenheit dar, das über mehrere Hunderttausend Jahre den geologischen Ablauf und die Umweltgeschichte aufzeigt.
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage