Springen Sie zum Inhalt
  • Programm
    • Vorschauen
    • Neuerscheinungen
    • Ankündigungen
    • Theologie
    • Archäologie
    • Architektur
    • Burgen und Festungen
    • Kulturgeschichte
    • Kunstgeschichte
    • Ausstellungskataloge
    • Große Kunstführer
    • Kleine Kunstführer
    • Kunstreise
    • Kinderbuch
    • Pakete und Schuber
    • Non-Books
    • Stadtwandel
    • Universitätsverlag
  • Reihen
  • Zeitschriften
    • Zeitschrift abonnieren
  • Verlag
    • Über Schnell & Steiner
      • Geschichte
      • Stadtwandel Verlag
      • Universitätsverlag Regensburg
      • Nachhaltigkeit
    • Services
      • Newsletter
      • Ansprechpartner
      • Kontaktanfrage
      • Publikationsanfrage
      • Autorenwerkbogen
      • Kooperationspartner
      • Buchhandel
      • Jobs
  • Kulturpreis
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Programm
    • Vorschauen
    • Neuerscheinungen
    • Ankündigungen
    • Theologie
    • Archäologie
    • Architektur
    • Burgen und Festungen
    • Kulturgeschichte
    • Kunstgeschichte
    • Ausstellungskataloge
    • Große Kunstführer
    • Kleine Kunstführer
    • Kunstreise
    • Kinderbuch
    • Pakete und Schuber
    • Non-Books
    • Stadtwandel
    • Universitätsverlag
  • Reihen
  • Zeitschriften
    • Zeitschrift abonnieren
  • Verlag
    • Über Schnell & Steiner
      • Geschichte
      • Stadtwandel Verlag
      • Universitätsverlag Regensburg
      • Nachhaltigkeit
    • Services
      • Newsletter
      • Ansprechpartner
      • Kontaktanfrage
      • Publikationsanfrage
      • Autorenwerkbogen
      • Kooperationspartner
      • Buchhandel
      • Jobs
  • Kulturpreis

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Verlag Schnell & Steiner
  • Produkte verschlagwortet mit „Mitteleuropa“

Mitteleuropa

1–10 von 12 Ergebnissen werden angezeigt

  • In den Warenkorb

    Annie Dumont, Marion Foucher, Lukas Werther, Doris Wollenberg (Hrsg.)

    Inland Harbours in Central Europe: Nodes between Northern Europe and the Mediterranean Sea

    International conference, 1-2 december 2016, Maison des Sciences de l´Homme (MSH) de Dijon within the framework of the Special Research Programme (DFG-SPP 1630) »Harbours from the Roman Period to the Middle Ages«

    Inland harbours as gateways between water and land are crucial nodes for mobility and economic exchange in Antiquity as well as in the Middle Ages. This volume is a collection of 20 papers given in 2016 at the international conference »Inland harbours in Central Europe: Nodes between Northern

    47,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Römisch-Germanisches Zentralmuseum - Tagungen, Römisch Germanisches Zentralmuseum
    Bandnummer: 38

    Erscheinungstermin: 20. Januar 2020,
    Auflage: 1. Auflage (2020),
    Seitenzahl: 268 Seiten
    Format: 21 x 30 cm,
    Einbandart: fadengeheftet
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Lothar Sperber

    Studien zur spätbronzezeitlichen Chronologie im westlichen Mitteleuropa und in Westeuropa

    Die Studien entstanden als Vorarbeit zu einer Untersuchung der bronzezeitlichen Flussfunde vom nördlichen Oberrhein. Ausgehend von der seit 1987 vom Autor vertretenen Spätbronzezeitchronologie wurden die Möglichkeiten der Stufengliederung, die Zeitansätze der Stufengrenzen und die

    52,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum, Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
    Bandnummer: 136

    Erscheinungstermin: 18. September 2017,
    Auflage: 1. Auflage (2017),
    Seitenzahl: 334 Seiten
    Format: 21 x 30 cm,
    Einbandart: fadengeheftet
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Susanne Kimmig-Völkner, Eva Pluharová-Grigiene, Kai Wenzel (Hrsg.)

    Gestaltungsräume. Studien zur Kunstgeschichte in Mittel- und Ostmitteleuropa

    Festschrift für Frau Prof. Dr. Michaela Marek

    »Gestaltungsräume« ist das Leitthema des Bandes, der zu Ehren von Frau Prof. Dr. Michaela Marek erscheint. Die thematische Spannweite der enthaltenen Beiträge ihrer Schülerinnen und Schüler reicht von den spätmittelalterlichen Bildkünsten bis zur zeitgenössischen Architektur, von der

    39,95 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Erscheinungstermin: 27. Januar 2017,
    Auflage: 1. Auflage (2017),
    Seitenzahl: 216 Seiten
    Format: 17 x 24 cm,
    Einbandart: Gebunden
    ISBN: 978-3-7954-3078-8
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Holger Baitinger (Hrsg.)

    Materielle Kultur und Identität im Spannungsfeld zwischen mediterraner Welt und Mitteleuropa Material Culture and Identity between the Mediterranean World and Central Europe

    Die im Projekt »Metallfunde als Zeugnis für die Interaktion zwischen Griechen und Indigenen auf Sizilien zwischen dem 8. und 5. Jahrhundert v. Chr.« gewonnenen Erkenntnisse und die Neubewertung metallener Kleinfunde sollten in einer abschließenden Tagung aus einer überregionalen und

    28,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Römisch-Germanisches Zentralmuseum - Tagungen, Römisch Germanisches Zentralmuseum
    Bandnummer: 27

    Erscheinungstermin: 27. April 2016,
    Auflage: 1. Auflage (2016),
    Seitenzahl: 304 Seiten
    Format: 21 x 29,7 cm,
    Einbandart: fadengeheftet
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    František Frýda, Jan Mergl

    Pilsen / Plzen

    Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die westböhmische Metropole

    Pilsen ist Europäische Kulturhauptstadt 2015. Seine Architektur bietet eine beeindruckende Vielfalt: den größten Marktplatz Böhmens, den höchsten Kirchturm Tschechiens, die zweitgrößte Synagoge Europas, Renaissance, Jugendstil und klassische

    9,95 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Potsdamer Bibliothek östliches Europa, Große Kunstführer
    Bandnummer: 282

    Erscheinungstermin: 27. Januar 2015,
    Auflage: 1. Auflage (2015),
    Seitenzahl: 48 Seiten
    Format: 17 x 24 cm,
    Abbildungen: 46
    Einbandart: fadengeheftet
    ISBN: 978-3-7954-2849-5
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    František Frýda, Jan Mergl

    Plzen

    Umeleckohistorická procházka západoceskou metropolí

    Prestižní série Velké pruvodcu nyní zahrnuje více než 200 titulu na kostely, kláštery, mest a muzeí. Podrobneji a zajímavé vytvorit z nich do monografické hustoty ucelený obraz o historii a významu umeleckých predmetu. Príslušné autoru zprostredkovat v pusobivé a

    9,95 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Potsdamer Bibliothek östliches Europa, Große Kunstführer
    Bandnummer: 282t

    Erscheinungstermin: 27. Januar 2015,
    Auflage: 1. Auflage (2015),
    Seitenzahl: 48 Seiten
    Format: 17 x 24 cm,
    Einbandart: fadengeheftet
    ISBN: 978-3-7954-2850-1
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Urszula Zajaczkowska

    Deutsches Kulturforum östliches Europa Deutsches Kulturforum östliches Europa (Hrsg.)

    Opole

    Historyczno-kulturowy spacer po miescie

    This celebrated Series has now reached over 200 Titles covering churches, convents, cities and museums. In a detailed and engaging format, these monographs provide a comprehensive image of the history and importance of the works of art described. The authors, all experts in their field, provide

    9,95 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Erscheinungstermin: 22. Oktober 2013,
    Auflage: 1. Auflage (2013),
    Seitenzahl: 52 Seiten
    Format: 17 x 24 cm,
    Abbildungen: 52
    Einbandart: fadengeheftet
    ISBN: 978-3-7954-2830-3
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Urszula Zajaczkowska

    Deutsches Kulturforum östliches Europa (Hrsg.)

    Opole / Oppeln

    Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt an der Oder

    Das polnische Opole/Oppeln, Verwaltungssitz der gleichnamigen oberschlesischen Woiwodschaft, ging in der Vergangenheit durch viele Hände: Die schlesischen Piasten und die Böhmen, Habsburger, Ungarn, Siebenbürger, Preußen besaßen einst Stadt und

    9,95 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Potsdamer Bibliothek östliches Europa, Große Kunstführer
    Bandnummer: 271

    Erscheinungstermin: 22. Oktober 2013,
    Auflage: 1. Auflage (2013),
    Seitenzahl: 52 Seiten
    Format: 17 x 24 cm,
    Abbildungen: 52
    Einbandart: fadengeheftet
    ISBN: 978-3-7954-2592-0
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Karl-Ernst Behre (Hrsg.)

    Die chronologische Einordnung der paläolithischen Fundstelle von Schöningen

    The chronological setting of the Palaeolithic sites of Schöningen

    Die Aufdeckung eines Jagdlagers im Braunkohlen-Tagebau von Schöningen mit den ältesten Speeren der Welt hat sowohl in der Wissenschaft als auch in der breiten Öffentlichkeit eine große Resonanz gefunden. Neben diesen und vielen anderen Funden stellt die Grube ein Fenster in die Vergangenheit

    35,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum, Forschungen zur Urgeschichte aus dem Tagebau von Schöningen
    Bandnummer: 1

    Erscheinungstermin: 07. März 2013,
    Auflage: 1. Auflage (2013),
    Seitenzahl: 208 Seiten
    Format: 21 x 30 cm,
    Abbildungen: 99
    Einbandart: fadengeheftet
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Rodica Vartaciu

    Barock im Banat

    Eine europäische Kulturlandschaft

    Die Befreiung von der osmanischen Herrschaft 1716 bedeutete für das Banat den erneuten Anschluss an Mitteleuropa. Als Grenzregion des Habsburger Kaiserreiches vollzog sich in relativ kurzer Zeit eine soziale wie politische Emanzipation, die in der Barockisierung des Landes Gestalt gewinnt. Diese

    49,95 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Erscheinungstermin: 24. Juli 2012,
    Auflage: 1. Auflage (2012),
    Seitenzahl: 432 Seiten
    Format: 17 x 24 cm,
    Abbildungen: 278
    Einbandart: fadengeheftet
    ISBN: 978-3-7954-2607-1
    Zur Publikation

Suche

Fachgebiete

  • 18. Jahrhundert (86)
  • 19. Jahrhundert (112)
  • 20. Jahrhundert (152)
  • 21. Jahrhundert (71)
  • Allgemein (4)
  • Alte Geschichte (35)
  • Antike (25)
  • Archäologie (288)
  • Architektur (347)
  • Ausstellungs- und Bestandskataloge (136)
  • Barock (158)
  • Baudenkmäler (262)
  • Biographien (30)
  • Biologie (1)
  • Buchkunst (25)
  • Chemie (2)
  • Denkmalpflege (94)
  • Epigraphik (10)
  • Epochen (743)
  • Epochenübergreifend (112)
  • Festschriften und Sammelbände (31)
  • Gartenkunst (34)
  • Geowissenschaften (3)
  • Geschichte (449)
  • Glasmalerei (38)
  • Ikonographie (127)
  • Inschriftenkunde (10)
  • Kirchengeschichte (228)
  • Klassische Antike (86)
  • Kleinkunst (12)
  • Kulturgeschichte (522)
  • Kunsterziehung (4)
  • Kunstführer (1941)
  • Kunstgeschichte (960)
  • Künstler- und Werkmonographien (13)
  • Kunstreise (68)
  • Lebensbilder (30)
  • Lexika (7)
  • Malerei (202)
  • Mittelalter (349)
  • Mittelalter und Neuzeit (49)
  • Möbel (12)
  • Musikgeschichte (28)
  • Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
  • Neuzeit (63)
  • Orgeln (16)
  • Pädagogik (1)
  • Pädagogik - Psychologie (2)
  • Philosophie (5)
  • Philosophie - Theologie (19)
  • Physik (2)
  • Psychologie (1)
  • Recht (5)
  • Religion (14)
  • Renaissance (128)
  • Rokoko (158)
  • Römische Provinzen (57)
  • Skulptur (173)
  • Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (12)
  • Sozialwissenschaften allgemein (1)
  • Spätantike (44)
  • Spätantike und frühes Christentum (100)
  • Textilien (9)
  • Themen (763)
  • Theologie (169)
  • Toreutik (23)
  • Ur- und Frühgeschichte (73)
  • Vorderer Orient und Ägypten (13)
  • Vorlesungsverzeichnis (3)
  • Wirtschaftswissenschaften (5)
  • Zeitgeschichte (17)
  • Zeitschriften- und Jahrbücher (513)

Schlagwörter

19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Antike Architektur Architekturführer Archäologie Ausstellung Baudenkmäler Baugeschichte Bayern Berlin Burg Burgen und Schlösser BW Christentum Denkmal Denkmäler Deutschland Dom Geschichte Hessen Ikonographie Italien Kirche Kirchenführer Kirchengeschichte Kirchen und Klöster Kultur Kulturgeschichte Kunst Kunstführer Kunstgeschichte Malerei Mittelalter NRW Regensburg RHP Sakralbau Schloss Schlösser Stadtwandel Städte und Einzelobjekte Theologie Thüringen Zeitschriften und Jahrbücher
  • 1
  • 2

Sie möchten immer über Neuerscheinungen und Sonderangebote aus unserem Verlagsprogramm informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Shop

  • Zahlungsarten
  • Versand & Lieferung
  • Widerruf
  • AGB

Services

  • Ansprechpartner
  • Kontaktanfrage
  • Publikationsanfrage
  • Autorenwerkbogen

Folgen Sie Uns

Sicher bezahlen

Lieferung

Zustellung durch

Versandkostenfreie Lieferung
ab einem Bestellwert von 25,00 Euro (innerhalb Deutschlands) für unsere Privatkunden.

© 2023 /
  • Datenschutz
  • Impressum
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Neues Kundenkonto anlegen

Anmelden