Hermann Reidel
Freundeskreis von Herigoyen e.V. (Hrsg.)
Emanuel Joseph von Herigoyen (1746-1817)
Ein portugiesischer Architekt als königlich bayerischer Oberbaukommissar
Emanuel Joseph von Herigoyen wurde 1746 in Belas bei Lissabon als Sohn eines Wagenmeisters des Infanten D. Manuel geboren. Er begann seine Ausbildung in Lissabon am Real Colégio das Necessidades und an der Casa do Risco, bevor er in die Königlich Portugiesische Marine eintrat. Später ging er nach Frankreich, wo er als Ingenieur ausgebildet wurde. Nach verschiedenen erfolgreichen beruflichen Aufgaben, u. a. im Kurfürstentum Mainz, wurde er zum Oberbaukommissar im Königreich Bayern in München ernannt, wo er 1817 nach einem langen und aktiven Leben verstarb. Er zählt zu den bedeutendsten Architekten Süddeutschlands um 1800.
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Emanuel Joseph von Herigoyen wurde 1746 in Belas bei Lissabon als Sohn eines Wagenmeisters des Infanten D. Manuel geboren. Er begann seine Ausbildung in Lissabon am Real Colégio das Necessidades und an der Casa do Risco, bevor er in die Königlich Portugiesische Marine eintrat. Später ging er nach Frankreich, wo er als Ingenieur ausgebildet wurde. Nach verschiedenen erfolgreichen beruflichen Aufgaben, u. a. im Kurfürstentum Mainz, wurde er zum Oberbaukommissar im Königreich Bayern in München ernannt, wo er 1817 nach einem langen und aktiven Leben verstarb. Er zählt zu den bedeutendsten Architekten Süddeutschlands um 1800.
- kurze Vorstellung des bedeutenden portugiesischen Architekten Emanuel Joseph von Herigoyen, der den Klassizismus nach Bayern brachte
- Der Band bietet eine zusammenfassende Übersicht zu einem Architekten, der in der aktuellen Forschung bisher kaum berücksichtigt worden ist.
Freundeskreis von Herigoyen e.V. (Hrsg.)
Hermann Reidel
Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung: