Dieser Stadtrundgang erschließt zwei Jahrtausende europäischer Kunstgeschichte. Von den frühchristlichen Begräbnisstätten der Römer, seit 2000 auf der Welterbeliste der Unesco, über den seit der Romanik überformten Dom und die heute als Pfarrkirche dienende Moschee aus der Zeit der Osmanenherrschaft geht der Weg über die Zeugnisse des Wiederaufbaues der Stadt zur Zeit des Barock und des Klassizismus. Schließlich führt er über den deutlich sichtbaren Reichtum des ausgehenden 19. Jhs. bis zur Kunst unserer Tage. Großer Kunstführer zur Europäischen Kulturhauptstadt 2010
Tamás Aknai
Fünfkirchen-Pécs
Művészettörténeti séta a mecsekalji városban
Fünfkirchen/Pécs in Südungarn verfügt über eine Vielfalt bauhistorischer Kunstschätze wie wenige andere Städte Europas: Sie reichen von den Römern über die Gotik zu den Osmanen, schließlich über Barock und einen vielfältigen Eklektizismus zur Gegenwart.
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Potsdamer Bibliothek östliches Europa, Große Kunstführer
Bandnummer: 245u
1. Auflage 2009, 56 Seiten, 17 x 24 cm,
42, geheftet,
Erscheinungstermin: 23. Dezember 2009
ISBN: 978-3-7954-2231-8
Artikelnummer: 9783795422318
Kategorien: Geschichte, Kunstführer
Schlagwörter: Architektur, Barock, Baugeschichte, Eklektizismus, Fünfkirchen, Gotik, Kirche, Kirchen und Klöster, Kulturgeschichte, Kunst, Kunstführer, Kunstgeschichte, Osmanen, Pécs, Römer, Städte und Einzelobjekte
Tamás Aknai
Reihe: | Potsdamer Bibliothek östliches Europa, Große Kunstführer (RK952) |
Bandnummer: | 245u |
Warengruppe: | 1312 |
Sprache: | Ungarisch |
Auflage: | 1 2009 |
Abbildungen: | 42 |
Medium: | Broschüre |
Einbandart: | geheftet |
Seitenzahl: | 56 |
Format: | 17 x 24 cm |
Gewicht: | 380 g |
Erscheinungsdatum: | 23. Dezember 2009 |
ISBN: | 978-3-7954-2231-8 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Cover: | Cover download |
Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:
Klaus-Peter Decker
Büdingen
Mittelalterliche Residenz und Festungsstadt
7,00 €
Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
In den Warenkorb
Johann Anselm Steiger, Michael Schilling
Die Sarkophage des Coelestin Hoffmann von Greiffenpfeil (1635–1688) und seiner Ehefrau Johanna Margaretha (1636–1689)
Ein Beitrag zur buchexternen Emblematik
10,00 €
Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
In den Warenkorb
Hartmut Scholz, Daniel Parello
Forschungszentrum für (Hrsg.)
Der Dom zu Eichstätt
12,95 €
Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
In den Warenkorb
Peter Golon, Dorothea Schröder, Kristian Wegscheider
Hilger Kespohl (Hrsg.)
Die Schnitger-Orgel in St. Pankratius
Hamburg-Neuenfelde
10,00 €
Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
In den Warenkorb