Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie nach einheitlichem Schema und auf aktuellem Forschungsstand liefern die Kunstführer einen fundierten Überblick über Geschichte, Baumeister, Künstler, Architektur, Stil, Ausstattung und Bedeutung der Bilder in den einzelnen Kunststätten. Die Texte sind verständlich und flüssig geschrieben und können in der für einen Besuch zur Verfügung stehenden Zeit gelesen werden. Das aktuelle Layout und die Ausgestaltung des Führers mit brillanten, von ausgewiesenen Fotografen angefertigten Bildern machen die Lektüre zu einem besonderen Vergnügen, so dass man den Führer auch zuhause gern wieder in die Hand nimmt. Ergänzend zu den Kleinen Kunstführern sind bisher über 270 Große Kunstführer erschienen, die die entsprechenden Denkmäler im Handbuchformat und ausführlicher darstellen. Eine Reihe von Denkmälern werden inzwischen durch Hörbücher oder Audioguides für iPhones bzw. Smartphones erschlossen, die unsere Tochterfirma Artguide herstellt.
Höckendorf
Das Altarretabel der Dorfkirche Höckendorf
Sachsen ist reich an vorreformatorischen Kunstwerken unterschiedlicher Stilrichtungen. Im Spätmittelalter dürften fast alle Dorfkirchen mit Altarretabeln ausgestattet gewesen sein. Auch in der Pfarrkirche von Höckendorf (Gde. Klingenberg) bei Dresden findet sich ein recht gut erhaltenes Retabel, das unter dem Patronat der Herren von Theler im frühen 16. Jahrhundert angeschafft worden ist. Diese aus Freiberg stammende Familie war durch den Bergbau reich geworden und gehörte bis in die Frühe Neuzeit zum landsässigen sächsischen Adel. Das Zentrum der Darstellungen bildet hier die hl. Maria Magdalena, die Jüngerin Jesu, die somit auch Titelheilige der Kirche gewesen sein dürfte. Der Kirchenführer stellt dabei die Darstellungen der Skulpturen und Malereien samt den zugrundeliegenden Texten ausführlich vor.