Im Jahr 2010 kehrt das Reiterstandbild des Wittelsbachers auf den Regensburger Domplatz zurück, von wo es 1936 durch die Nationalsozialisten verbannt worden war. Dieses Ereignis war für die Staatliche Bibliothek Regensburg als Regionalbibliothek für Regensburg und die Oberpfalz, die Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek und das Institut für Kunstgeschichte der Universität Anlass, den König und seine vielfältigen Beziehungen zu Regensburg mit einer kleinen Ausstellung zu ehren. Der Begleitband thematisiert die vielschichtige Persönlichkeit des Monarchen und seinen Einfluss in Regensburg
Dirk Götschmann, Georg J. Haber, Maximilian Heimler, Janina Pentlehner
Hans-Christoph Dittscheid, Peter Styra, Bernhard Lübbers (Hrsg.)
“Sie haben einen kunstsinnigen König”
Ludwig I. und Regensburg
Ludwig I., bayerischer König von 1825 bis 1848, zählt zu den bedeutendsten Herrschern der bayerischen Geschichte. In Regensburg und Umgebung sind es vor allem bedeutende Bauwerke, die mit seinem Namen untrennbar verbunden sind.
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kataloge und Schriften der Staatlichen Bibliothek Regensburg 1. Auflage 2010, 156 Seiten, 17 x 24 cm,
77, klebegebunden,
Erscheinungstermin: 06. Mai 2010
ISBN: 978-3-86845-050-7
Artikelnummer: 9783868450507
Kategorien: Allgemein, Biographien, Geschichte, Lebensbilder
Schlagwörter: Ausstellung, Bayern, Geschichte, Katalog, König, Ludwig I., Regensburg
Hans-Christoph Dittscheid, Peter Styra, Bernhard Lübbers (Hrsg.)
Dirk Götschmann, Georg J. Haber, Maximilian Heimler, Janina Pentlehner
Herausgeber: Prof. Dr. Hans-Christoph Dittscheid lehrt als Professor für Kunstgeschichte an der Universität Regensburg. Peter Styra ist Historiker bei Fürst Thurn und Taxis Zentralarchiv/Hofbibliothek/Museen. Dr. Bernhard Lübbers ist Leiter der Staatlichen Bibliothek Regensburg.
Reihe: | Kataloge und Schriften der Staatlichen Bibliothek Regensburg (HC543) |
Warengruppe: | 1940 |
Sprache: | Deutsch |
Auflage: | 1 2010 |
Abbildungen: | 77 |
Medium: | Softcover |
Einbandart: | klebegebunden |
Seitenzahl: | 156 |
Format: | 17 x 24 cm |
Gewicht: | 462 g |
Erscheinungsdatum: | 06. Mai 2010 |
ISBN: | 978-3-86845-050-7 |
Verlag: | Universitätsverlag Regensburg |
Cover: | Cover download |
Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:
-
Elisabeth Weymann, Franz Stephan Pelgen
Ostein’s Niederwald and the Niederwald Monument
9,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Gesa Büchert
Nürnberg
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Harald Krause
Die spätkeltische Viereckschanze von Papferding, Lkr. Erding
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Daniel Burger
Festungen in Bayern
16,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung -
Stadt Regensburg (Hrsg.)
Beiträge zur Denkmalpflege in Regensburg für die Jahre 2001 bis 2002
14,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Carla Heussler
Christoph Wagner (Hrsg.)
Stuttgarter Kunstgeschichten
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Universität Regensburg (Hrsg.)
Ein Campus für Regensburg
19,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.)
Das archäologische Jahr in Bayern 2022
29,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Sabine Müller
Die Viereckschanzen von Sallach, Gde. Geiselhöring, Lkr.
86,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage