Schloss Hartenfels in Torgau kommt als Machtzentrum der Reformation und als Ort höfisch-architektonischer Repräsentation von europäischem Rang sowie als Festungs- und Garnisonsort des 18./19. Jahrhunderts große Bedeutung zu. Dieser Band widmet sich mit wissenschaftlichen Beiträgen diesen verschiedenen Aspekten von Schloss Hartenfels. Besonderes Interesse gilt der Gestalt von Johann Friedrich dem Großmütigen, der seinen Beinamen der Unterstützung Luthers und des neuen Glaubens verdankt. Die Torgauer Schlosskapelle gilt als erster evangelischer Kirchenneubau, der zudem durch Martin Luther selbst kurz vor seinem Tod eingeweiht worden war. Neben spannenden Anekdoten zum Leben am Torgauer Hof werden bisher unbeachtete Aspekte der Baugeschichte schlaglichtartig beleuchtet und in Bezug gesetzt zu innovativen Formen der musealen Vermittlung.
Lydia Klöppel, Landkreis Nordsachsen (Hrsg.)
Standfest. Bibelfest. Trinkfest
Johann Friedrich der Großmütige - Der letzte Ernestiner Kurfürst
Johann Friedrich I., der letzte Ernestiner Kurfürst, wurde in der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts vergleichsweise wenig behandelt. Seine Person und sein Engagement als Mitstreiter Martin Luthers stehen im Mittelpunkt der Dauerausstellung von Schloss Hartenfels, das unter seiner Herrschaft die glanzvollste Zeit erlebte. Im Kampf für den wahren Glauben zeigte er sich als strategischer Gegenspieler Kaiser Karls V.
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
1. Auflage 2018,
280 Seiten,
17 x 24 cm,
Klappenbroschur, fadengeheftet,
Erscheinungstermin: 24. Dezember 2018
ISBN: 978-3-7954-3378-9
Erscheinungstermin: 24. Dezember 2018
ISBN: 978-3-7954-3378-9
Artikelnummer: 9783795433789
Kategorien: Ausstellungs- und Bestandskataloge, Barock, Epochen, Geschichte, Kulturgeschichte, Rokoko
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Dauerausstellung, Flaschenstube, Kulturgeschichte, Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen, letzter Ernestiner, Schloss Hartenfels, Schloss Torgau, Standfest. Bibelfest. Trinkfest., Sybille von Kleve, Torgauer Schlosskapelle
Lydia Klöppel, Landkreis Nordsachsen (Hrsg.)
Warengruppe: | 1582 |
Sprache: | Deutsch |
Auflage: | 1 2018 |
Medium: | Softcover |
Einbandart: | Klappenbroschur, fadengeheftet |
Seitenzahl: | 280 |
Format: | 17 x 24 cm |
Gewicht: | 911 g |
Erscheinungsdatum: | 24. Dezember 2018 |
ISBN: | 978-3-7954-3378-9 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Cover: | Cover download |
Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:
Hanns Peter Neuheuser
Die liturgischen Handschriften der Kölner Fraterherren in Kempen
20,00 €
Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
In den Warenkorb
Oliver Auge, Katja Hillebrand, Robert Harlaß (Hrsg.)
Die Siegel der Klöster in Schleswig-Holstein und Hamburg
49,95 €
Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
In den Warenkorb
Verena Schädler
Katholischer Sakralbau in der SBZ und in der DDR
39,95 €
Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
In den Warenkorb
Rudolf Voderholzer, Christian Schaller, Franz Xaver Heibl, Barbara Krämer (Hrsg.)
Mitteilungen Institut Papst Benedikt XVI.
Bd. 17
24,95 €
Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
In den Warenkorb