Aufsatzsammlung
Zeigt alle 7 Ergebnisse
-
Lydia Klöppel, Landkreis Nordsachsen (Hrsg.)
Standfest. Bibelfest. Trinkfest
Johann Friedrich der Großmütige - Der letzte Ernestiner Kurfürst
Johann Friedrich I., der letzte Ernestiner Kurfürst, wurde in der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts vergleichsweise wenig behandelt. Seine Person und sein Engagement als Mitstreiter Martin Luthers stehen im Mittelpunkt der Dauerausstellung von Schloss Hartenfels, das unter seiner
24,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 24. Dezember 2018,
Auflage: 1. Auflage 2018,
Seitenzahl: 280 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3378-9 -
Chris Gerbing, Isabel Greschat, Christoph Timm
Sie bauten eine neue Stadt
Der Neuaufbau Pforzheims nach 1945
Pforzheim wurde am 23. Februar 1945 durch einen britischen Bombenangriff weitgehend zerstört. Seitdem ist die „Goldstadt“ auf der Suche nach ihrer Identität. Das Begleitbuch zur Ausstellung richtet sein Augenmerk erstmals auf die städtebaulichen Konzepte der ersten Nachkriegszeit, die bis
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 23. Juni 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2848-8 -
Anna Esposito, Heidrun Ochs, Elmar Rettinger, Kai-Michael Sprenger (Hrsg.)
Trier – Mainz – Rom
Stationen, Wirkungsfelder, Netzwerke
Der Titel der Festschrift für Michael Matheus, dem langjährigen Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom und Vorsitzenden des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. sowie Inhaber des Lehrstuhls für Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 18. September 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 480 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2763-4 -
Rainer Arnold, Didier Maus (Hrsg.)
De l’Etat national à l’Union européenne
Les écrits d'une juriste roumaine et européenne, Genoveva Vrabie
Genoveva Vrabie, juriste roumaine et européenne de grande renommée, analyse et évalue, dans ses écrits, le processus du constitutionnalisme européen. Elle démontre avec clarté l’ouverture de l’État national vers la communauté internationale, la limitation progressive de sa
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Entwicklung im Europäischen Recht
Erscheinungstermin: 31. Mai 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 254 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Klebebindung
ISBN: 978-3-86845-099-6 -
Claudia Wiener, Katharina Kagerer, Hannelore Putz, Julius Oswald, Rolf Selbamnn, Verena Karnapp
Rolf Selbmann (Hrsg.)
Serenissimi Gymnasium
450 Jahre bayerische Bildungspolitik vom Jesuitenkolleg zum Wilhelmsgymnasium München
Im Jubiläumsjahr des ehemaligen Münchner Jesuitenkollegs und heutigen Wilhelmsgymnasiums wird dessen bildungspolitische Bedeutung von der Gründung zur Zeit der Gegenreformation über Spätaufklärung und Philhellenismus bis ins 21. Jahrhundert
39,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Jesuitica
Bandnummer: 15
Erscheinungstermin: 23. April 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 152 Seiten
Format: 21,5 x 29 cm,
Abbildungen: 14
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2358-2 -
Ellen Latzin, Birgitta Klemenz, Ferdinand Kramer, Klaus Wollenberg (Hrsg.)
Fürstenfeldbruck in der NS-Zeit
Eine Kleinstadt bei München in den Jahren 1933 bis 1945
Am 9. März 1933 wehte nicht nur in München, sondern auch in Fürstenfeldbruck die Hakenkreuzfahne auf dem Rathaus. Wie veränderte sich das Leben in der Marktgemeinde durch die Machtübernahme der Nationalsozialisten in den Jahren von 1933 bis
34,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriften zur Geschichte von Fürstenfeldbruck
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 11. November 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 472 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2233-2 -
Peter Pfister (Hrsg.)
Julius Kardinal Döpfner und das Zweite Vatikanische Konzil
Vorträge des wissenschaftlichen Kolloquiums anläßlich der Öffnung des Kardinal-Döpfner-Konzilarchivs am 16. November 2001
Am 16. November 2001 hat der Erzbischof von München und Freising Friedrich Kardinal Wetter das Konzilsarchiv seines Vorgängers Julius Kardinal Döpfner (1913-1976) für die wissenschaftliche Forschung geöffnet. Aus diesem Anlass fand in München ein internationales wissenschaftliches Kolloquium
9,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 18. Juli 2002,
Auflage: 1. Auflage 2002,
Seitenzahl: 132 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-1477-1
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (90)
- 19. Jahrhundert (117)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (314)
- Architektur (352)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (141)
- Barock (161)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (32)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (92)
- Epigraphik (11)
- Epochen (760)
- Epochenübergreifend (117)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (229)
- Klassische Antike (92)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (533)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1943)
- Kunstgeschichte (975)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (32)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (355)
- Mittelalter und Neuzeit (50)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (29)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (62)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (161)
- Römische Provinzen (67)
- Skulptur (175)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (110)
- Textilien (11)
- Themen (774)
- Theologie (171)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (18)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (516)