Der Tagungsband fragt jedoch nach dem „Sitz im Leben“ dieser Darstellungen, nach ihrem konkreten Entstehungsanlass. Damit werden lokale, spezifische Interessen hinter der Bildentstehung deutlich, die sich ebenso an den Hof wie an die unmittelbare Umgebung richten konnten. Die Bilder erhalten so ihren Bezug zur mittelalterlichen Lebenswelt zurück. Die Aufsätze eröffnen zahlreiche überraschende Einsichten in ein bis heute unzureichend erschlossenes historisches Themenfeld zwischen Herrschaftsrepräsentation und Kunstproduktion, sie stellen einen wesentlichen Beitrag zur aktuellen Forschungsdiskussion über mittelalterliche Herrschaftsbildnisse und zum Verhältnis von Kunst und Herrschaft im Hochmittelalter dar.
Knut Görich, Romedio Schmitz-Esser (Hrsg.)
Barbarossabilder
Entstehungskontexte, Erwartungshorizonte, Verwendungszusammenhänge
Kaiser Friedrich Barbarossa gehört zu den bekanntesten Herrschergestalten des Mittelalters. Dieser reich bebilderte Sammelband versammelt die zeitgenössischen bildlichen Darstellungen des Staufers und eröffnet neue Perspektiven auf das Verhältnis von Herrschaft und Kunst im 12. Jahrhundert. Von Kaiser Friedrich I. Barbarossa existieren zahlreiche Bildnisse, der Staufer wurde auf Münzen, Siegeln und Wandmalereien, in Buchminiaturen, auf liturgischem Gerät und in der Bauplastik vielfach dargestellt. Die Beiträge dieses Bandes widmen sich den einzelnen Bildzeugnissen. Sie wurden bislang vor allem als Ausdruck des herrscherlichen Selbstverständnisses oder staufischer Reichsideologie verstanden.
Erscheinungstermin: 07. Oktober 2014
ISBN: 978-3-7954-2901-0
Knut Görich, Romedio Schmitz-Esser (Hrsg.)
Warengruppe: | 1559 |
Sprache: | Deutsch |
Auflage: | 1 (2014) |
Medium: | Hardcover |
Seitenzahl: | 360 |
Format: | 21 x 28 cm |
Gewicht: | 1844 g |
Erscheinungsdatum: | 07. Oktober 2014 |
ISBN: | 978-3-7954-2901-0 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Cover: | Cover download |
Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:
-
Babett Edelmann-Singer, Susanne Ehrich (Hrsg.)
Sprechende Objekte
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Mareike Liedmann
Die Klosterkirche Lippoldsberg und die Frage mittelalterlicher Architekturrezeption zwischen Weser und Ostsee
86,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Stephan Freund, Sascha Bütow (Hrsg.)
919 – Plötzlich König. Heinrich I. und Quedlinburg
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Jörg Sonntag (Hrsg.)
Die Statuten der Wilhelmiten (1251 – 1348)
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Jürgen Hoffmann
Die Elfenbeinsitula im Domschatz zu Aachen im Kontext des von Otto III. geförderten Adalbertskultes
29,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Winfried Wilhelmy (Hrsg.)
Von Bonifatius zum Naumburger Meister
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Jörg Oberste, Susanne Ehrich (Hrsg.)
Italien als Vorbild?
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Stephan Freund, Christian Warnke (Hrsg.)
Eine königsferne Landschaft?
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Mustafa Koçak, Thomas Schmidts, Martin Marko Vu?eti? (Hrsg.)
Häfen als Orte der Repräsentation in Antike und Mittelalter
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage