Lothar Sperber

Bronzezeitliche Flussfunde vom Rhein zwischen Speyer und Worms

Fundgeschichte, Fundbedingungen, Topografie, Materialvorlage, Chronologie

Im Zuge des Kiesabbaus innerhalb der Altrheinschleife von Roxheim (Gde. Bobenheim-Roxheim, Rheinpfalzkreis) wurde von 1972 bis 2008 ein ungewöhnlich großer und aufschlussreicher Komplex bronzezeitlicher Flussdeponate geborgen. Zeitnah erfasst, bilden diese Funde eine breite Informationsbasis zum Zustand der Objekte bei ihrer Deponierung, zu den Intentionen der Deponierung, den Fundbedingungen und generell den Filtern der Fundüberlieferung. Zusammen mit den weiteren bronzezeitlichen Flussfunden vom Rhein zwischen Speyer und Worms liegt erstmals für das westliche Mitteleuropa eine repräsentative Stichprobe dessen vor, was in der Mittel- und Spätbronzezeit tatsächlich dem Fluss übergeben wurde. Das gängige Bild bronzezeitlicher Flussdeponierungen, das von den unversehrt versenkten Stücken geprägt war, wurde grundlegend korrigiert. Mit dieser Materialvorlage soll die Basis zur eingehenderen Forschung zu den bronzezeitlichen Flussdeponierungen im westlichen Mitteleuropa gelegt werden.

89,00 

Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: in Planung

Reihe: LEIZA,
Bandnummer: 5

330 Seiten, 21 x 30 cm, fadengeheftet,

Erscheinungstermin: 07. April 2025
ISBN: 978-3-88467-370-6
Artikelnummer: 9783884673706 Kategorien: , Schlagwörter: , , , ,

Im Zuge des Kiesabbaus innerhalb der Altrheinschleife von Roxheim (Gde. Bobenheim-Roxheim, Rheinpfalzkreis) wurde von 1972 bis 2008 ein ungewöhnlich großer und aufschlussreicher Komplex bronzezeitlicher Flussdeponate geborgen. Zeitnah erfasst, bilden diese Funde eine breite Informationsbasis zum Zustand der Objekte bei ihrer Deponierung, zu den Intentionen der Deponierung, den Fundbedingungen und generell den Filtern der Fundüberlieferung. Zusammen mit den weiteren bronzezeitlichen Flussfunden vom Rhein zwischen Speyer und Worms liegt erstmals für das westliche Mitteleuropa eine repräsentative Stichprobe dessen vor, was in der Mittel- und Spätbronzezeit tatsächlich dem Fluss übergeben wurde. Das gängige Bild bronzezeitlicher Flussdeponierungen, das von den unversehrt versenkten Stücken geprägt war, wurde grundlegend korrigiert. Mit dieser Materialvorlage soll die Basis zur eingehenderen Forschung zu den bronzezeitlichen Flussdeponierungen im westlichen Mitteleuropa gelegt werden.

Lothar Sperber

Reihe: LEIZA, (ABAJC71)
Bandnummer: 5
Warengruppe: 1552
Sprache: Deutsch
Medium: Hardcover
Einbandart: fadengeheftet
Seitenzahl: 330
Format: 21 x 30 cm
Gewicht: 1 g
Erscheinungsdatum: 07. April 2025
ISBN: 978-3-88467-370-6
Verlag: RGZM Verlag
Cover: Cover download

Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:

To top