Andreas Hartmann, Anna-Katharina Rieger, Christopher Schliephake (Hrsg.)

»Ressourcen der Resilienz« in der Antike

Materielle, performative und narrative Praktiken und Strategien

Wie gingen Menschen in der Antike mit politischen Krisen, Kriegen oder ökologischen Katastrophen um, die die soziale Ordnung, wirtschaftliche Lebensgrundlage oder physische Unversehrtheit bedroht haben? Auf welche Strategien griffen sie zurück, um Krisen unterschiedlicher Art zu begegnen? Und wie spiegeln sich diese strukturellen Anpassungsstrategien im überlieferten Quellenmaterial?

79,00 

Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: in Planung

Reihe: LEIZA,
Bandnummer: 6

1. Auflage 2025, 270 Seiten, 21 x 30 cm, fadengeheftet,

Erscheinungstermin: 07. April 2025
ISBN: 978-3-88467-374-4
Artikelnummer: 9783884673744 Schlagwörter: , , , ,

Diesen Fragen gehen die Autorinnen und Autoren in Beiträgen nach, die systematisch die Perspektiven sowie Probleme aufzeigen, die mit der Erforschung von Resilienzphänomenen in der Antike und der Anwendung des Resilienzbegriffes auf historische Gesellschaften und Prozesse überhaupt einhergehen. Dabei behandeln sie materielle Praktiken, performative Akte und Resilienznarrative und fragen nach dem jeweiligen sozialen Ort, ihrer politischen Relevanz und den zugrundeliegenden kulturellen Traditionslinien. Aus archäologischer, historischer und klassisch-philologischer Sicht wird die Resilienz als ein Zuschreibungsphänomen behandelt, das die Standortgebundenheit der Quellen ebenso einbezieht wie die Perspektive der Forschung.

Andreas Hartmann, Anna-Katharina Rieger, Christopher Schliephake (Hrsg.)

Reihe: LEIZA, (ABAJC71)
Bandnummer: 6
Warengruppe: 1553
Sprache: Deutsch
Auflage: 1 2025
Medium: Hardcover
Einbandart: fadengeheftet
Seitenzahl: 270
Format: 21 x 30 cm
Gewicht: 1 g
Erscheinungsdatum: 07. April 2025
ISBN: 978-3-88467-374-4
Verlag: RGZM Verlag
Cover: Cover download

Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:

To top