Krieg
Zeigt alle 4 Ergebnisse
-
Giacomo Bardelli, Raimon Graells i Fabregat (Hrsg.)
Ancient Weapons
New Research Perspectives on Weapons and Warfare Proceedings of the International Conference – Mainz, September 20th -21st 2019
The papers collected in this volume are dedicated to different case studies, focusing on the archaeological and cultural contexts of ancient weapons, their practical and symbolic use, and the complexity of their technological
45,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Römisch-Germanisches Zentralmuseum - Tagungen, Römisch Germanisches Zentralmuseum
Bandnummer: 44
Erscheinungstermin: 19. Juli 2021,
Auflage: 1. Auflage (2021),
Seitenzahl: 222 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Abbildungen: 120
Einbandart: Broschur fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3676-6 -
Claudia Andratschke
Brandbilder
Kunstwerke als Zeugen des Zweiten Weltkriegs
Im Landesmuseum Hannover erinnert die Ausstellung einer Gruppe von Gemälden, die im Oktober 1943 durch Kriegseinwirkung stark beschädigt wurden, an das Ende des Zweiten
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: NahSichten
Erscheinungstermin: 07. Mai 2015,
Auflage: 1. Auflage (2015),
Seitenzahl: 48 Seiten
Format: 15,5 x 20 cm,
Abbildungen: 27
ISBN: 978-3-7954-3025-2 -
Tanja Panke-Schneider
Gräber mit Waffengabe der Mittel- und Spätlatènezeit in Kontinentaleuropa
Die immer wieder faszinierenden Themen „Waffen“ und „Krieg“ haben auch in der archäologischen Forschung der letzten Jahrzehnte vermehrt Aufmerksamkeit gefunden. Jedoch fehlte eine groß angelegte Zusammenstellung der Waffen der Latènezeit. Hier sind erstmals alle mittel- und
52,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum, Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
Erscheinungstermin: 28. August 2013,
Auflage: 1. Auflage (2013),
Seitenzahl: 320 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
ISBN: 978-3-7954-2767-2 -
Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung (Hrsg.)
Leben in und mit Festungen
Das Leben in und mit Festungen geht weiter – Festungsbauten werden für den speziellen militärischen Gebrauch in Friedens- und Kriegszeiten planvoll und weiträumig angelegt. Sie kennzeichnet eine charakteristische Sozialgeschichte mit gleichzeitiger Herausbildung eines siedlungs- und
24,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Festungsforschung
Erscheinungstermin: 30. November 2009,
Auflage: 1. Auflage (2009),
Seitenzahl: 140 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 9
ISBN: 978-3-7954-2319-3
Suche
Kategorien
- Archäologie (244)
- Reihen (266)
- Ausstellungskataloge (105)
- Kunstreise (12)
- Burgen und Festungen (102)
- Stadtwandel (328)
- Theologie (94)
- Große Kunstführer (79)
- Universitätsverlag (109)
- Kinderbuch (12)
- Zeitschriften und Jahrbücher (53)
- Kleine Kunstführer (868)
- Kulturgeschichte (340)
- Kunstgeschichte (302)
- Pakete und Schuber (2)