Die hier vorgelegten Vorträge von Archäologen und Naturwissenschaftlern verschiedener Disziplinen thematisieren methodische und konzeptionelle Annäherungen an das Phänomen »Krise«. Namhafte Wissenschaftler führen aus kultur- wie auch naturwissenschaftlicher Perspektive in die Fragestellung ein. Konkrete Fallstudien aus dem Jungneolithikum und dem Spätmittelalter zeigen die aktuelle Forschungssituation in der Prähistorischen und Historischen Archäologie auf.
Strategien zum Überleben
Umweltkrisen und ihre Bewältigung
Krisenbewältigung ist zum Dauerthema geworden. Aktuelle Debatten um Klimawandel und Umweltkrise werfen die Frage auf, wie Menschen früher mit Krisen umgegangen sind, welche »Strategien zum Überleben« - so der Titel einer Tagung am RGZM im September 2008 - sie entwickelt haben.
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage