Skip to content
 

Elfriede Zöggeler Gabrieli

Wehrburg

Thronende Burg im Tisner Mittelgebirge

Schloss Wehrburg, dessen Ursprünge in das 13. Jahrhundert zurückreichen, verfiel ab dem 18. Jahrhundert. Es erblühte Ende des 19. Jahrhundert wieder, als der österreichische Botschafter Adalbert Eperjésy die Burganlage erwarb, sie bewohnbar machte und mit wertvollen Artefakten ausstattete.

6,95 

Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

Reihe:
Bandnummer: 17

1. Auflage 2025, 48 Seiten, 14,8 x 21 cm, Klebebindung,

Erscheinungstermin: 26. März 2025
ISBN: 978-3-7954-3959-0
Artikelnummer: 9783795439590 Kategorien: , , , , Schlagwörter: , ,

Dieser Burgenführer beschreibt die baugeschichtliche Entwicklung der Burganlage, wichtige Ereignisse, die Burg und Besitzer beeinflussten, und bildet die Stammtafel der Besitzer ab, der Herren von Werberg und von Andrian. Zahlreiche hochwertige Abbildungen zeigen das Schloss Wehrburg und seine harmonischen Innenräume. Heute wird die Burg als Schlosshotel geführt, weshalb nur der Burghof der Öffentlichkeit zugänglich ist.

  • reich bebilderter Band, der zusammenfassend die wichtigsten Informationen zur Wehrburg Prissian beinhaltet

Elfriede Zöggeler Gabrieli

Die Historikerin Elfriede Zöggeler Gabrieli recherchiert für ihre Beiträge jahrelang in Archiven und Bibliotheken und studiert Briefe und Originaldokumente.

Reihe: (AAXTN69)
Bandnummer: 17
Warengruppe: 1312
Sprache: Deutsch
Auflage: 1 2025
Medium: Softcover
Einbandart: Klebebindung
Seitenzahl: 48
Format: 14,8 x 21 cm
Gewicht: 122 g
Erscheinungsdatum: 26. März 2025
ISBN: 978-3-7954-3959-0
Verlag: Schnell & Steiner
Cover: Cover download

Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:

To top