Tobias Bendeguz (Hrsg.)

Die Archäologie der frühen Ungarn

Chronologie, Technologie und Methodik

Das gängige Bild der frühen Ungarn, bestimmt durch unzählige militärische Einfälle, von denen die historischen Schriftquellen berichten, hat in den letzten Jahrzehnten einen Wandel erfahren. Deshalb wurde in einem internationalen Workshop der aktuelle Forschungsstand in vier großen Themenschwerpunkten dargelegt: der Ethnogenese, der chronologischen Gliederung des Fundmaterials, der Bewaffnung und Kampfweise und der Herstellungstechnologie von Schmuckstücken.

33,00 

Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

Reihe: ,
Bandnummer: 17

1. Auflage 2013, 312 Seiten, 21 x 29,7 cm,
13 Abbildungen, fadengeheftet,

Erscheinungstermin: 07. Februar 2013

Das gängige Bild der frühen Ungarn, bestimmt durch unzählige militärische Einfälle, von denen die historischen Schriftquellen berichten, hat in den letzten Jahrzehnten einen Wandel erfahren. Deshalb wurde in einem internationalen Workshop der aktuelle Forschungsstand in vier großen Themenschwerpunkten dargelegt: der Ethnogenese, der chronologischen Gliederung des Fundmaterials, der Bewaffnung und Kampfweise und der Herstellungstechnologie von Schmuckstücken.

Tobias Bendeguz (Hrsg.)

Reihe: , (DS368)
Bandnummer: 17
Warengruppe: 1553
Sprache: Deutsch
Auflage: 1 2013
Abbildungen: 13
Medium: Softcover
Einbandart: fadengeheftet
Seitenzahl: 312
Format: 21 x 29,7 cm
Gewicht: 1373 g
Erscheinungsdatum: 07. Februar 2013
Verlag: Schnell & Steiner
Cover: Cover download

Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung: