Die Jesuiten bestimmten die akademische Bildungslandschaft im katholischen Deutschland jener Epoche. Die Universität Dillingen, 1563 den Jesuiten übergeben, gilt als eine “Musterschule des Ordens”. Sie zog weit über den schwäbischen Raum hinaus Studenten aus Italien, der Schweiz, Polen und Litauen an. An ihr sollte sich nach dem Willen des Ordens die Eigenart jesuitischer Lehre ausdrücken. Erstmals wird in diesem Band die Philosophie einer Jesuitenuniversität anhand der gedruckten Disputationsschriften (bis 1648) in allen vorgeschriebenen Fächern untersucht. Im Unterschied zum Lehrbuchwissen stehen in den über 300 untersuchten Disputationen die aktuellen, kontrovers diskutierten Fragen im Vordergrund. Die Universität greift wiederholt auch in die europäischen Auseinandersetzungen der Zeit ein, z.B. beim kopernikanischen Weltbild. So entsteht ein lebendiges Bild des wissenschaftlichen Streitgesprächs, das Universität und Lebenswelt verbindet und bei aller europäischen Vernetzung nicht selten unverwechselbares Lokalkolorit zeigt. Die Weite der Philosophie der Frühen Neuzeit, die auch die Naturwissenschaften einschloss, zugleich aber unter theologischen und kirchlichen Vorentscheidungen stand, macht das Buch für Philosophen und Wissenschaftshistoriker, Neulateiner, Germanisten, Historiker und Theologen interessant. Erstmals wird die Philosophie einer Jesuitenuniversität anhand der gedruckten Disputationsschriften untersucht Faszinierendes Bild des wissenschaftlichen Streitgesprächs der Frühen Neuzeit Von besonderem Interesse für Philosophen und Wissenschaftshistoriker wie für Neulateiner, Germanisten, Historiker und Theologen
Ulrich G. Leinsle
Dilinganae Disputationes
Der Lehrinhalt der gedruckten Disputationen an der Philosophischen Fakultät der Universität Dillingen 1555 - 1648
Die Universität Dillingen an der Donau (1549/53-1803) gilt als eine "Eliteuniversität der Frühen Neuzeit". Erstmals wird hier die Philosophie einer Jesuitenuniversität anhand der gedruckten Disputationsschriften in allen vorgeschriebenen Fächern (Logik, Naturphilosophie, Metaphysik, Ethik, Politik) untersucht. Da in den Disputationen die Kontroversen im Vordergrund stehen, ergibt sich ein faszinierendes Bild des wissenschaftlichen Streitgesprächs.
Reihe: Jesuitica
Bandnummer: 11
1. Auflage 2006, 680 Seiten, 17 x 24 cm,
1 Abbildungen, Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag,
Erscheinungstermin: 14. August 2006
ISBN: 978-3-7954-1873-1
Ulrich G. Leinsle
Prof. Dr. phil. Dr. theol. Ulrich G. Leinsle OPraem hat seit 1989 den Lehrstuhl für Systematische Theologie (Philosophisch-theologische Propädeutik) an der Universität Regensburg inne. Seit 1997 ist er Präses der Historischen Kommission des Prämonstratenserordens (Averbode, Belgien).
Reihe: | Jesuitica (DS575) |
Bandnummer: | 11 |
Warengruppe: | 1524 |
Sprache: | Deutsch |
Auflage: | 1 2006 |
Abbildungen: | 1 |
Medium: | Hardcover |
Einbandart: | Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag |
Seitenzahl: | 680 |
Format: | 17 x 24 cm |
Gewicht: | 1779 g |
Erscheinungsdatum: | 14. August 2006 |
ISBN: | 978-3-7954-1873-1 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Cover: | Cover download |
Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:
-
Henner von Hesberg, Jürgen Kunow, Thomas Otten (Hrsg.)
Die Bildmacht des Denkmals
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Eva-Maria Bongardt
Die Kirche St. Maria zur Höhe in Soest und ihre Bildausstattung
76,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Nina Niedermeier
Die ersten Bildnisse von Heiligen der Frühen Neuzeit
60,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Staatliche Schlösser und Gärten, Klaus Gereon Beuckers (Hrsg.)
Kloster Großcomburg
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Liane Giemsch, Svend Hansen (Hrsg.)
The Caucasus / Der Kaukasus Bridge between the urban centres in Mesopotamia and the Pontic steppes in the 4th and 3rd millennium BC / Brücke zwischen den urbanen Zentren Mesopotamiens und der pontischen Steppe im 4. und 3. Jahrtausend v. Chr.
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Christoph Willms
Prähistorische Grabfunde aus Frankfurt am Main
44,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Sparkassen - Kulturstiftung (Hrsg.)
Stätten der Reformation in Hessen und Thüringen
9,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Stefan Freund, Pierre Fütterer, Michael Belitz, Alina Reeb (Hrsg.)
Eine Brückenlandschaft in Sachsen-Anhalt
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Oliver Auge, Claudius Loose
Glücksburg
20,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage