Hessens reiche Burgenlandschaft ist allgemein bekannt. Weniger bekannt ist, dass es hier auch Festungen gab, darunter ausgedehnte Anlagen wie Frankfurt, vor allem aber kleine wie Waldeck. Während die großen Flächenstaaten wie Bayern oder Preußen ihre Festungen bis 1914 modernisierten, endete in Hessen der Festungsbau im Wesentlichen mit dem Ende des 30-jährigen Krieges, denn die wenigsten der 50 selbständigen Territorien auf dem Gebiet des heutigen Hessens verfügten noch über die notwendigen Mittel für Verstärkungen. Infolgedessen gibt es hier eine große Zahl an Befestigungen, die die Entwicklung von Mauer-Turm-Anlagen des Mittelalters über die Rondelle bis zur Bastionierung zeigen. Diese sind an den kleineren Städten und Burgen erhalten geblieben, weil sie weder im 19. Jahrhundert geschleift, noch im letzten Krieg zerstört, noch nach dem Krieg für Stadterweiterungen abgebrochen wurden. Die Publikation zeigt Beispiele für Wasserfestungen wie Babenhausen oder Ziegenhain und für Bergfestungen wie Königstein oder Spangenberg.
Elmar Brohl
Dt. Gesellschaft für Festungsforschung (Hrsg.)
Festungen in Hessen
Mit der frühen Entwicklung des Festungsbaus in Hessen, der im Anschluss an den mittelalterlichen Burgenbau erfolgte, beschäftigt sich das vorliegende Buch. In dem reich bebilderten Band werden 20 solcher erhaltenen Anlagen in ihrem historischen Zusammenhang dargestellt.
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Deutsche Festungen
Bandnummer: 2
1. Auflage 2013, 224 Seiten, 13 x 21 cm, Klappenbroschur, fadengeheftet,
Erscheinungstermin: 05. August 2013
ISBN: 978-3-7954-2534-0
Artikelnummer: 9783795425340
Kategorien: Architektur, Barock, Baudenkmäler, Epochen, Kunstgeschichte, Kunstgeschichte, Kunstgeschichte, Kunstgeschichte, Renaissance, Rokoko, Themen
Schlagwörter: Architektur, Babenhausen, Bauwerk, Bergfestung, Burg, Burgenforschung, Festung, Geschichte, Hessen, Königstein, Militärbauwerk, Militärgeschichte, Mittelalter, Spangenberg, Wasserburg, Wasserfestung, Ziegenhain
Dt. Gesellschaft für Festungsforschung (Hrsg.)
Elmar Brohl
Reihe: | Deutsche Festungen (UG952) |
Bandnummer: | 2 |
Warengruppe: | 1584 |
Sprache: | Deutsch |
Auflage: | 1 2013 |
Medium: | Softcover |
Einbandart: | Klappenbroschur, fadengeheftet |
Seitenzahl: | 224 |
Format: | 13 x 21 cm |
Gewicht: | 443 g |
Erscheinungsdatum: | 05. August 2013 |
ISBN: | 978-3-7954-2534-0 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Cover: | Cover download |
Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:
-
Wolfgang Schneider, Anton Schirmer
Laudenbach
3,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Nina Niedermeier
Die ersten Bildnisse von Heiligen der Frühen Neuzeit
60,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Edith Tekolf
Engelbert Kleinhanz (1758–1834)
27,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Max Piendl, Hans Schlemmer, Hermann Reidel
Regensburg
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Stefan Freund, Pierre Fütterer, Michael Belitz, Alina Reeb (Hrsg.)
Eine Brückenlandschaft in Sachsen-Anhalt
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Carla Heussler
Christoph Wagner (Hrsg.)
Stuttgarter Kunstgeschichten
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Hans Pörnbacher
Lechbruck
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Günter Schuchardt
Eisenach
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Johannes Schilling
“Merck das du ware sagest” – Johannes Lupi
12,80 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage