Diese Broschüre bietet einen Überblick über die wechselvolle Bau- und Bewohnergeschichte von Schloss Wilhelmsthal und führt durch die repräsentativen Appartements. Ein Blick wird auch hinter die Kulissen geworfen: auf das Leben der Fürsten und deren Dienerschaft abseits des strengen höfischen Zeremoniells.
Museumslandschaft Hessen Kassel (Hrsg.)
Schloss Wilhelmsthal bei Calden
Nördlich von Kassel, im malerischen Schlosspark Wilhelmsthal bei Calden, befindet sich eines der schönsten Rokokoschlösser Deutschlands. Ursprünglich als Lust- und Jagdschloss vorgesehen, ließ es der spätere Landgraf Wilhelm VIII. (reg. 1751–1760) Mitte des 18. Jahrhunderts als Dreiflügelanlage errichten, die sich in Stil und Ausführung an französischen Vorbildern orientiert. Mit seiner überaus gut erhaltenen und kostbaren Ausstattung zählt Schloss Wilhelmsthal zu den Meisterwerken deutscher Rokokokunst. Den Höhepunkt der Innenräume bildet der reich mit goldfarbenen Ornamenten geschmückte Musensaal, dessen detailliert ausgearbeitete Schnitzereien in ihrem kunsthandwerklichen Geschick kaum zu übertreffen sind.
Reihe: Parkbroschüren MHK
Bandnummer: 8
1. Auflage 2020, 104 Seiten, 14 x 21 cm, Klappenbroschur, fadengeheftet,
Erscheinungstermin: 21. April 2020
ISBN: 978-3-7954-3546-2
Museumslandschaft Hessen Kassel (Hrsg.)
Reihe: | Parkbroschüren MHK (AC063) |
Bandnummer: | 8 |
Warengruppe: | 1311 |
Sprache: | Deutsch |
Auflage: | 1 2020 |
Medium: | Softcover |
Einbandart: | Klappenbroschur, fadengeheftet |
Seitenzahl: | 104 |
Format: | 14 x 21 cm |
Gewicht: | 235 g |
Erscheinungsdatum: | 21. April 2020 |
ISBN: | 978-3-7954-3546-2 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Cover: | Cover download |
Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:
Uta von Freeden
Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Frankfurt am Main-Harheim
Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt am Main
44,95 €
Ulrich Großmann
Burg Hochosterwitz in Kärnten
Burgenführer Bd. 26
6,95 €
Guido von Büren (Hrsg.)
Frühe Festungen im deutschen Südwesten 1450–1620
39,95 €
Richard Bersch
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.)
vorZEITEN
Archäologische Schätze an Rhein und Mosel
5,00 €