Derlei Missverständnisse prägten das politisch-kulturelle Beziehungsgefüge zwischen Byzanz, dem lateinisch geprägten Westen und der slavischen Welt, die sich allesamt als Teile der christlichen Ökumene begriffen und über viele Jahrhunderte in engem politischem und kulturellem Kontakt standen. Der Untersuchung dieses Phänomens widmen sich im vorliegenden Band Vertreterinnen und Vertreter von Geschichtswissenschaft, Byzantinistik, Kunstgeschichte und Theologie.
Ludger Körntgen, Jan Kusber, Johannes Pahlitzsch, Filippo Carlà-Uhink (Hrsg.)
Byzanz und seine europäischen Nachbarn
Politische Interdependenzen und kulturelle Missverständnisse
Kulturelle Missverständnisse stellen einerseits eine Grundbedingung interkultureller Kommunikation dar, können andererseits aber auch als Modus oder Ergebnis von Interkulturalität und transkulturellen Beziehungen verstanden werden. Dabei gibt es sowohl unreflektierte als auch provozierte oder politisch ausgenützte Missverständnisse bzw. vermeintliche Missverständnisse, die reale politische oder kirchenpolitische Interessensgegensätze verdecken, wie auch Missverständnisse der Forschung, die mitunter vorschnell ein Missverständnis konstatiert, wo Logik und Sinnzusammenhang sich nicht sofort erschließen.
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Byzanz zwischen Orient und Okzident
Bandnummer: 17
1. Auflage 2020, 204 Seiten, 21 x 30 cm, fadengeheftet,
Erscheinungstermin: 08. April 2020
ISBN: 978-3-7954-3533-2
Artikelnummer: 9783795435332
Kategorien: Epochen, Geschichte, Kulturgeschichte, Mittelalter, Mittelalter, Wissenschaft
Schlagwörter: Byzanz, Christentum, Europa, Fingerspitzengefühl, gemeinsamer Glaube, Interessengegensätze, Interkulturalität, Kommunikation, Kultur, Machtinteressen, Missverständnisse, Nachbarländer, Oikoumene, Politik, transkulturelle Beziehungen
Ludger Körntgen, Jan Kusber, Johannes Pahlitzsch, Filippo Carlà-Uhink (Hrsg.)
Reihe: | RGZM, LEIZA - Byzanz zwischen Orient und Okzident (CG290) |
Bandnummer: | 17 |
Warengruppe: | 1542 |
Sprache: | Deutsch |
Auflage: | 1 2020 |
Medium: | Hardcover |
Einbandart: | fadengeheftet |
Seitenzahl: | 204 |
Format: | 21 x 30 cm |
Gewicht: | 1080 g |
Erscheinungsdatum: | 08. April 2020 |
ISBN: | 978-3-7954-3533-2 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Cover: | Cover download |
Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:
-
Justin E.A. Kroesen, Stephan Kuhn (Hrsg.)
Middelalderens Kirkekunst
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Thomas Schmidts, Ioannis Triantafillidis (Hrsg.)
Mare Thracium
45,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Stefan Heid
Altar und Kirche
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Stefan Heid
Altar and Church
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Lars Kröger
Fähren an Main und Neckar
55,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Maximilian Rönnberg
Die Peloponnes
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Friederike Seyfried, Robert Kuhn, Sarah Konert (Hrsg.)
Geplündert, Geschunden, Gerettet [?]
20,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.)
Das archäologische Jahr in Bayern 2022
29,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Athanassios Mailis
Obscured by Walls
39,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage