2020 jährte sich zum 400. Mal der Geburtstag jenes Mannes, dessen Leistungen die Tagungsbeiträge mit einer kommentierten Quellentext-Edition und Übersetzungen erschließen: Heinrich Roth SJ (†1668) wurde 1650 in die Mission nach Indien entsandt und wirkte in Agra zur Blütezeit des Mogulreichs. Nicht Muslime, wohl aber Hindus durften bekehrt werden. Roth setzte sich daher mit Lehren und Texten der Brahmanen auseinander und verfasste als erster Europäer eine Grammatik der “heiligen Sprache” Sanskrit. Die Organisation und Durchführung dieser ersten Indienreise, sowie die Erkundung des Landwegs zwischen China und Europa in den Jahren 1662–66 als Alternative zum riskanten Seeweg auf portugiesischen Schiffen wird in seinen Berichten anschaulich. Heinrich Roth und sein Mitbruder Johannes Grueber brachten darin wertvolle Informationen aus erster Hand über China und Indien ins alte Europa.
Claudia Wiener, Veronika Lukas, Julius Oswald SJ (Hrsg.)
Ein Dillinger in Indien. P. Heinrich Roth SJ (1620–1668)
Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen (HDV) 2020
Quelleneditionen und wissenschaftliche Aufsätze erschließen Leben und Wirken des Indienmissionars Heinrich Roth SJ (1620–1668). Er erkundete 1662–1666 den Landweg zwischen China und Europa als Alternative zum Seeweg und war der erste europäische Verfasser einer Sanskrit-Grammatik.
Reihe: Jesuitica
Bandnummer: 26
448 Seiten, 17 x 24 cm, fadengeheftet,
Erscheinungstermin: 09. Juni 2022
ISBN: 978-3-7954-3706-0
Claudia Wiener, Veronika Lukas, Julius Oswald SJ (Hrsg.)
Mit Beiträgen von: Apl. Prof. Dr. Claudia von Collani, P.Dr. Hubert Hänggi SJ, Dr. Lisa Herrmann-Fertig, Dr. Veronika Lukas, Peter Leutenstorfer SJ., Jean CLaude Muller, Prof. Dr. Christoph Nebgen, PD Dr. Paul Oberholzer SJ., Dr. Julius Oswald SJ., Mag. Wilhelm Remes, Prof. Dr. Johannes Schneider, Walter Schneider, Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Sievernich SJ., Dr. Niccolo Steiner SJ. und Prof. Dr. Claudia Wiener.
Reihe: | Jesuitica (DS575) |
Bandnummer: | 26 |
Warengruppe: | 1559 |
Sprache: | Deutsch |
Medium: | Hardcover |
Einbandart: | fadengeheftet |
Seitenzahl: | 448 |
Format: | 17 x 24 cm |
Gewicht: | 1548 g |
Erscheinungsdatum: | 09. Juni 2022 |
ISBN: | 978-3-7954-3706-0 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Cover: | Cover download |
Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:
-
Johann Anselm Steiger
Jan Harasimowicz, Herman J. Selderhuis, Bettina Seyderhelm, Albrecht Weiland, Ulrich Andreas Wien (Hrsg.)
Bibelauslegung durch Bilder
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Veronika Lukas, Julius Oswald SJ, Claudia Wiener (Hrsg.)
Otto Truchsess von Waldburg (1514–1573)
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Claudia Wiener, Katharina Kagerer, Hannelore Putz, Julius Oswald, Rolf Selbamnn, Verena Karnapp
Rolf Selbmann (Hrsg.)
Serenissimi Gymnasium
39,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Ruprecht Wimmer, Adrian Hsia (Hrsg.)
Mission und Theater
66,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Günter Hess
Der Tod des Seneca
49,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Sibylle Appuhn-Radtke, Julius Oswald SJ, Claudia Wiener (Hrsg.)
Die Schutzengelkirche und das ehemalige Jesuitenkolleg in Eichstätt
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Michael Niemetz
Antijesuitische Bildpublizistik in der Frühen Neuzeit
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Jörn Lang, Carmen Marcks-Jacobs (Hrsg.)
Arbeit am Bildnis. Porträts als Zugang zu antiken Gesellschaften
60,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Giuseppe Cusa
Die Geschichtsschreibung in der Mark Verona-Treviso im Zeitalter der Kommunen und Signorien (spätes 12. bis frühes 15. Jahrhundert)
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage