Erstmals wird die bewegte Geschichte von den Fürstbischöfen des 18.Jahrhunderts bis heute mit Blick auf die langjährige Baustelle, die Ausstattung des Staatsappartements und das Hofleben zusammen mit der Entwicklung der Stadt präsentiert. Die Beiträge reichen von archäologischen Untersuchungen über kunst und (kultur-)geschichtliche Themen zu soziologischen Beobachtungen am Hof und in der Stadt. Die Autoren des Buches erläutern anhand umfangreicher Schrift- und Bildquellen die Kontinuitäten und Veränderungen, die durch historische Zäsuren bedingt sind. Zu den behandelten Aspekten gehören die Rekonstruktion von Ausstattung und Mobiliar der Residenz, die Bedeutung des Fürstbistums im 18. Jahrhundert, die Auflösung des Hochstiftes, die Verlegung der Residenz nach Freiburg und das Schicksal des Schlosses bis heute. Der Band bietet ein visuelles Vergnügen und einen weit gefächerten Überblick über die letzten 300 Jahre. Überblick über 300 Jahre Geschichte und Kultur des Neuen Schlosses Meersburg und zur Entwicklung der Stadt
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hrsg.)
Neues Schloss Meersburg 1712–2012
Die bewegte Geschichte der Residenz – Von den Fürstbischöfen bis heute
Noch heute prägt die ehemalige Residenz der Fürstbischöfe von Konstanz die Stadt Meersburg am Bodensee. Das Neue Schloss, ein im Barock immens erweitertes Hof- und Gebäudeensemble, bildete das Zentrum des weltlichen Herrschaftsbereichs der Fürstbischöfe.
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
1. Auflage 2013,
280 Seiten,
21 x 29,7 cm,
269, fadengeheftet,
Erscheinungstermin: 17. April 2013
ISBN: 978-3-7954-2596-8
269, fadengeheftet,
Erscheinungstermin: 17. April 2013
ISBN: 978-3-7954-2596-8
Artikelnummer: 9783795425968
Kategorien: 18 Jahrhundert, 19 Jahrhundert, 20 Jahrhundert, Barock, Epochen, Geschichte, Kulturgeschichte, Kunstgeschichte, Rokoko
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Barock, Burgen und Schlösser, Fürstbischof, Fürstbischöfe, Geschichte, Konstanz, Kulturgeschichte, Meersburg, Neues Schloss, Residenz, Schloss, Stadtentwicklung
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hrsg.)
Warengruppe: | 1955 |
Sprache: | Deutsch |
Auflage: | 1 2013 |
Abbildungen: | 269 |
Medium: | Hardcover |
Einbandart: | fadengeheftet |
Seitenzahl: | 280 |
Format: | 21 x 29,7 cm |
Gewicht: | 1575 g |
Erscheinungsdatum: | 17. April 2013 |
ISBN: | 978-3-7954-2596-8 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Cover: | Cover download |
Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:
Jutta Dresken-Weiland, Felix Weiland (Hrsg.)
Ein Schatz für die Kirche
Studien zum Verhältnis von Kirche und Kultur. Festschrift für Albrecht Weiland zum 70. Geburtstag
45,00 €
Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
In den Warenkorb
Frank Alexander Kurzmann
Einweihungspredigten des 16.–18. Jahrhunderts
Ein Beitrag zur frühneuzeitlichen Theologie im Kontext sakraler Intermedialität
50,00 €
Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
In den Warenkorb
Daniel Burger
Festungen in Bayern
16,95 €
Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
In den Warenkorb
Hanns Peter Neuheuser
Die liturgischen Handschriften der Kölner Fraterherren in Kempen
20,00 €
Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
In den Warenkorb