Elmar Altwasser, Udo Hopf, Gerd Strickhausen

Die drei Gleichen

Burgenführer Bd. 7

Hier liegt vom Buche Thüringen eine der herrlichsten Stellen vor uns aufgeschlagen, beschrieb 1838 Ludwig Bechstein das Gebiet der Drei Gleichen auf seinen „Wanderungen durch Thüringen“. Der Name hat keinen historischen Hintergrund. Die drei Burgen hatten nie einen gemeinsamen Besitzer, vielmehr führte die topographische Situation der benachbarten kegelförmigen Berge zu dieser Bezeichnung. Schon Melissantes schreib 1713: Diese drey Schlösser liegen im Triangul…auf dreyen Bergen gleicher Höhe, daher man sie auch die Gleichen nennet. Diese bekannteste Burgengruppe Deutschlands bildet in reizvoller Landschaft am Südrand des Thüringer Beckens ein malerisches Ensemble. Die Drei Gleichen besitzen bedeutende Bausubstanz aus der Romantik über die Renaissance bis zum Historismus. Die schon 704 genannte Mühlburg ist die älteste schriftlich bekannte Burg Thüringens. Die Burg Gleichen wurde durch die Sage vom zweibeweibten Grafen von Gleichen berühmt. Die Wachsenburg erlebte eine spektakuläre Belagerung 1451 und wurde um 1900 historistisch ausgebaut. Die stellenweise fast vegetationslosen Keuperhänge der Burgberge, die [...]

6,95 

Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

Reihe: Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa,
Bandnummer: 7

2. Auflage 2009, 48 Seiten, 14,8 x 21 cm,
60, geheftet,

Erscheinungstermin: 04. August 2009
ISBN: 978-3-7954-1389-7

Hier liegt vom Buche Thüringen eine der herrlichsten Stellen vor uns aufgeschlagen, beschrieb 1838 Ludwig Bechstein das Gebiet der Drei Gleichen auf seinen „Wanderungen durch Thüringen“. Der Name hat keinen historischen Hintergrund. Die drei Burgen hatten nie einen gemeinsamen Besitzer, vielmehr führte die topographische Situation der benachbarten kegelförmigen Berge zu dieser Bezeichnung. Schon Melissantes schreib 1713: Diese drey Schlösser liegen im Triangul…auf dreyen Bergen gleicher Höhe, daher man sie auch die Gleichen nennet. Diese bekannteste Burgengruppe Deutschlands bildet in reizvoller Landschaft am Südrand des Thüringer Beckens ein malerisches Ensemble. Die Drei Gleichen besitzen bedeutende Bausubstanz aus der Romantik über die Renaissance bis zum Historismus. Die schon 704 genannte Mühlburg ist die älteste schriftlich bekannte Burg Thüringens. Die Burg Gleichen wurde durch die Sage vom zweibeweibten Grafen von Gleichen berühmt. Die Wachsenburg erlebte eine spektakuläre Belagerung 1451 und wurde um 1900 historistisch ausgebaut. Die stellenweise fast vegetationslosen Keuperhänge der Burgberge, die sog. „Badlands“, mit ihrer besonders im Frühjahr artenreichen Flora sind Teil eines Landschafts- und Naturschutzgebiets.

Elmar Altwasser, Udo Hopf, Gerd Strickhausen

Reihe: Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa,
Bandnummer: 7
Warengruppe: 1584
Sprache: Deutsch
Auflage: 2 2009
Abbildungen: 60
Medium: Broschüre
Einbandart: geheftet
Seitenzahl: 48
Format: 14,8 x 21 cm
Gewicht: 125 g
Erscheinungsdatum: 04. August 2009
ISBN: 978-3-7954-1389-7
Verlag: Schnell & Steiner
Cover: Cover download

Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:

To top