Die Erhaltung von Festungsanlagen und ihre Verfügbarmachung für zivile Folgenutzungen können entscheidend dazu beitragen, ein Stück europäischer Geschichte zu bewahren und Anknüpfungspunkte für neue wirtschaftliche und regionale Entwicklungen zu schaffen. Diesen Umstand verdeutlichen die vorliegenden Beiträge, die auf die Jahrestagungen 2012 (Koblenz-Ehrenbreitstein) und 2013 (Berlin-Spandau) zurückgehen. Neben praktischen Beispielen der besucherorientierte Inwertsetzung in Deutschland und in Europa gibt der Sammelband Einblicke in aktuelle Tendenzen der Festungsforschung. Die Bandbreite reicht dabei von der archäologischen Untersuchung bis zur digitalen Rekonstruktion, von der Begriffsgeschichte „Festung“ bis zur historischen Festungsliteratur und deren zeitgenössischer Verbreitung.
- Aktuelles Kompendium zur Festungsforschung
- Mit praktischen Beispielen einer besucherorientierten Erschließung der Festungsanlagen