Militär
1–10 von 15 Ergebnissen werden angezeigt
-
Helmut Stampfer
Castel Coira
Cultura dell´abitare e armeria
Castel Coira, situato in Alta Val Venosta, si annovera tra i castelli tirolesi con i migliori arredi e decori. Apice del percorso di visita è l’Armeria, nota in tutta Europa per la sua
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Burgen (Südtiroler Burgeninstitut)
Bandnummer: 4i
Erscheinungstermin: 09. Juni 2023,
Auflage: 3. Auflage 2023,
Seitenzahl: 72 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-2157-1 -
Helmut Stampfer
Churburg
Wohnkultur und Rüstkammer
Die Churburg im Oberen Vinschgau zählt zu den am reichsten ausgestatteten Burgen Tirols. Höhepunkt der Besichtigungstour ist die Rüstkammer, die europaweit bekannt
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Burgen (Südtiroler Burgeninstitut)
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 09. Juni 2023,
Auflage: 3. Auflage 2023,
Seitenzahl: 72 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-2156-4 -
Horst Wolfgang Böhme
Die spätantiken Gürtel mit kerbschnittverzierten Metallbeschlägen.
Studien zu Militärgürteln des 4.-5. Jahrhunderts
Studie zu den kerbschnittverzierten Gürtelbeschlägen, die MIlitärgürtel von Elitetruppen des 4. und 5. Jahrhunderts
64,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Kataloge Vor- und Frühgeschichtlicher Altertümer
Bandnummer: 50
Erscheinungstermin: 19. Januar 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 250 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3616-2 -
Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung (Hrsg.)
Erforschung und Inwertsetzung von Festungen heute
In den letzten Jahrzehnten wurden immer mehr Festungsanlagen als Zeugnisse von hohem kulturhistorischen Wert erkannt und entsprechend inwert gesetzt. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den großdimensionierten Bauten bildet dabei die Grundlage für eine fachgerechte Restaurierung und
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Festungsforschung
Bandnummer: 7
Erscheinungstermin: 23. September 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 296 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3027-6 -
Helmut Stampfer
Churburg Castle
Dynastic residence and armoury
Every booklet in this Series presents an important medieval fortress, a castle, a stately home or a fortified complex in central Europe. The carefully and competently written texts, the ample number of photographs and the many drawings and plans provide both experts and booklovers interested in
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Burgen (Südtiroler Burgeninstitut)
Bandnummer: 4e
Erscheinungstermin: 21. April 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 72 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-2998-0 -
Uwe Albrecht, Regina Becker (Hrsg.)
KIEL. Urbaner Raum im Zeichen des Meeres
Der Perspektivwechsel in der Raumwahrnehmung des Meeres beruhte für Kiel im Laufe seiner Geschichte auf grundlegend unterschiedlichen Voraussetzungen. Erst mit der Verlegung des Marinestandorts von Danzig nach Kiel 1865 und der Erhebung der Stadt zum Reichskriegshafen 1871 wurden die
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 16. April 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 128 Seiten
Format: 21 x 27 cm,
Abbildungen: 61
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2963-8 -
Christian Miks
Ein spätrömischer Depotfund aus Koblenz am Rhein
Studien zu Kammhelmen der späten Kaiserzeit
Im Jahr 1988 wurden bei Baumaßnahmen in der Altstadt von Koblenz am Rhein (Rheinland-Pfalz) die Fragmente von zwölf spätrömischen Segmenthelmen aus der Mitte des 4. Jahrhunderts n. Chr.
52,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Kataloge Vor- und Frühgeschichtlicher Altertümer
Bandnummer: 44
Erscheinungstermin: 02. Dezember 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 392 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2926-3 -
Axel W. Gleue
Ohne Wasser keine Burg
Die Versorgung der Höhenburgen und der Bau der tiefen Brunnen
Bau und Betrieb einer Höhenburg waren ohne eine auskömmliche Wasserversorgung nicht möglich. Welche Rolle spielten dabei Zisternen, Rohrleitungen und tiefe Brunnen? Anhand von 18 Beispielen wird eine Vielzahl von Aspekten des Brunnenbaus anschaulich beschrieben und eine neue Sichtweise zum Leben
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 01. Juli 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 384 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2746-7 -
Christian Ottersbach, Heiko Wagner, Jörg Wöllper
Festungen in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg bildete in Spätmittelalter und früher Neuzeit einen bunten Flickenteppich vieler Territorien. Entsprechend reich ist der Bestand an historischen Wehrbauten. Fast jeder Landesherr modernisierte spätestens seit dem 16. Jahrhundert eine seiner Burgen und baute sie zur
16,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Deutsche Festungen
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 30. Mai 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 13 x 21 cm,
Abbildungen: 165
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2826-6 -
Fernando Graells, Alberto J. Lorrio, Fernando Quesada
Cascos hispano-calcídicos
Símbolo de las élites guerrarars celtibéricas
Der hispano-chalkidische Helm ist ein autochthon spanischer Typus des 4. bis 2. Jahrhunderts v. Chr., hauptsächlich verbreitet im celtiberischen Gebiet. Die spanischsprachige Publikation untersucht die morphologischen und dekorativen Charakteristiken,um sich Produktion und Bedeutung dieser
49,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Kataloge Vor- und Frühgeschichtlicher Altertümer
Bandnummer: 46
Erscheinungstermin: 12. Mai 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 356 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Abbildungen: 127
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2866-2
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (91)
- 19. Jahrhundert (118)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (317)
- Architektur (347)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (139)
- Barock (161)
- Baudenkmäler (260)
- Biographien (31)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (92)
- Epigraphik (11)
- Epochen (761)
- Epochenübergreifend (118)
- Festschriften und Sammelbände (38)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (221)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (522)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1017)
- Kunstgeschichte (968)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (31)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (354)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (27)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (161)
- Römische Provinzen (67)
- Skulptur (169)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (45)
- Spätantike und frühes Christentum (113)
- Textilien (11)
- Themen (769)
- Theologie (149)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (14)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (19)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)