Restaurierung
1–10 von 25 Ergebnissen werden angezeigt
-
Franz Aicher, Alois Brunner, Michael Schmidt (Hrsg.)
Marienberg
Die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt. Dokumentation der Innenrestaurierung - Dokumentation einer der bedeutendsten Kirchenbauten des südostbayerischen Raumes im 18. Jahrhundert
Die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in Marienberg bei Burghausen gehört zu den bedeutendsten Kirchenbauten des südostbayerischen Raumes im 18. Jahrhundert. Im Auftrag des Abtes Emmanuel II. Mayr schufen der Baumeister Franz Alois Mayr, der Freskant Martin Heigl sowie die Bildhauer Johann
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 02. Mai 2023,
Auflage: 1. Auflage (2023),
Seitenzahl: 144 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 100
ISBN: 978-3-7954-2658-3 -
Kirsten Worms (Hrsg.)
Zeitversetzt
Magazin zur Neueröffnung des Königsflügels im Schloss Homburg
Am Anfang war die Bestandsaufnahme: Was ist noch gut erhalten und was gehörte überhaupt zum Originalbestand? In detektivischer Kleinarbeit ermittelte das Restaurator:innen-Team in Sachen Schlossausstattung. So manches Rätsel konnte dabei gelöst werden, auch auf ungewöhnlichen
5,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 24. August 2021,
Auflage: 1. Auflage (2021),
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Abbildungen: 68
Einbandart: Klappenbroschur fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3643-8 -
Bachorgel Regensburg - Förderverein e.V. (Hrsg.)
Die Bachorgel in der Dreieinigkeitskirche Regensburg
Eine Bachorgel aus dem Jahr 2020? Eine Bachorgel in einer Stadt, in der Johann Sebastian Bach nie war? Eine Kirchengemeinde, ein Kantor und ein Förderverein haben binnen weniger Jahre ihren Traum wahr werden lassen: der größten evangelischen Kirche Regensburgs wieder ein musikalisches Herz zu
18,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 24. September 2020,
Auflage: 1. Auflage (2020),
Seitenzahl: 128 Seiten
Format: 23 x 25 cm,
Einbandart: Klappenbroschur fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3570-7 -
Xaver Hönle (Hrsg.)
Zur Geschichte der Pfarrkirche und Pfarrgemeinde St. Salvator Nördlingen von 1381 bis 2016
Ein Hostienwunder im Jahr 1381 führte in der freien Reichsstadt Nördlingen zunächst zur Errichtung einer Kapelle. Wundersame Ereignisse und der stetig anschwellende Zustrom von Gläubigen machten den Bau einer 1422 geweihten Wallfahrtskirche notwendig. Die Betreuung der Pilger übernahm bis zur
40,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 05. April 2019,
Auflage: 1. Auflage (2019),
Seitenzahl: 464 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 157
ISBN: 978-3-7954-2418-3 -
Tamara Engert
Eucharistieverehrung – Konfessionalisierung – Katechese
Ikonographische, funktions- und medientheoretische Überlegungen am Beispiel der Charnier-Fenster von Saint-Etienne-du-Mont in Paris
Glaubensbekundung, Glaubensbekräftigung, Glaubensvermittlung – wie kaum ein anderes Pariser Kunstwerk wurden die Charnier-Fenster dazu instrumentalisiert, die Kernelemente des religiösen Diskurses zu Beginn des 17. Jahrhunderts zum Ausdruck zu
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 05. Oktober 2018,
Auflage: 1. Auflage (2018),
Seitenzahl: 624 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
ISBN: 978-3-7954-3334-5 -
Jochen Sander (Hrsg.)
In neuem Glanz. With New Splendour.
Das Schächer-Fragment des "Meisters von Flémalle" im Kontext. The Crucified Thief by the "Master of Flémalle" in Context.
Nach Abschluss der Restaurierung erstrahlt das sog. Schächer-Fragment des „Meisters von Flémalle“ in neuem Glanz. Ausstellung und Katalog dokumentieren die spektakulären Ergebnisse der technologischen Untersuchung und Restaurierung. Zugleich wird das Werk anhand von 13 ausgewählten
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 10. November 2017,
Auflage: 1. Auflage (2017),
Seitenzahl: 176 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Abbildungen: 96
ISBN: 978-3-7954-3251-5 -
Thomas Eser, Michael Farrenkopf, Dominik Kimmel, Arnim Saupe, Ursula Warnke (Hrsg.)
Authentisierung im Museum
Ein Werkstatt-Bericht
Museen sind Orte des »Originals« und »authentischer« Objekte. Aber was ist mit dem schillernden Begriff des Authentischen im musealen Bereich überhaupt gemeint? Können Kopien, wenn schon keine Originale, so doch authentische Objekte sein? Ist Authentizität eine Eigenschaft der Dinge oder
30,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Römisch-Germanisches Zentralmuseum - Tagungen, Römisch Germanisches Zentralmuseum
Erscheinungstermin: 10. Oktober 2017,
Auflage: 1. Auflage (2017),
Seitenzahl: 160 Seiten
Format: 21 x 29.7 cm,
Abbildungen: 61
ISBN: 978-3-7954-3151-8 -
Stiftung Thüringer Schlösser u. Gärten (Hrsg.)
Bleibende Werte
Schlösser und Gärten - Denkmale einer Kulturlandschaft
Höfische Kunst und Kultur stehen im Mittelpunkt dieses reich bebilderten Bandes. Anschaulich widmen sich die Studien vornehmlich fürstlichen Bauten und ihrer Bedeutung, Aspekten der Gartenkunst und Orangeriekultur, dem Sammeln bei Hofe und nicht zuletzt Aufgaben der
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 28. April 2017,
Auflage: 1. Auflage (2017),
Seitenzahl: 304 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
ISBN: 978-3-7954-3214-0 -
Museumslandschaft Hessen Kassel (Hrsg.)
Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe – Der Herkules
Diese Broschüre erscheint anlässlich des 300. Geburtstages des Kasseler Herkules. Sie behandelt das antike Vorbild und dessen breite Rezeption in der Neuzeit. Vor allem aber schildert sie die Entstehungsgeschichte des Kasseler
7,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Parkbroschüren MHK
Erscheinungstermin: 30. März 2017,
Auflage: 1. Auflage (2017),
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 14 x 21 cm,
Abbildungen: 73
ISBN: 978-3-7954-3245-4 -
Maeve McGrath
Christoph Wagner (Hrsg.)
Daniel Neuberger the younger and Anna Felicitas Neuberger
The ceroplastic oeuvres 1621–1680 and 1650–1731
Maeve McGrath provides the first comprehensive presentation of biographical, historical and artistic aspects of Baroque ceroplastic artists Daniel Neuberger the younger and his daughter Anna
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Studien zur Kunstgeschichte
Erscheinungstermin: 21. Juli 2016,
Auflage: 1. Auflage (2016),
Seitenzahl: 320 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
ISBN: 978-3-7954-2889-1
Suche
Kategorien
- Stadtwandel (328)
- Theologie (94)
- Große Kunstführer (79)
- Universitätsverlag (109)
- Kinderbuch (12)
- Zeitschriften und Jahrbücher (54)
- Kleine Kunstführer (868)
- Kulturgeschichte (340)
- Kunstgeschichte (302)
- Pakete und Schuber (2)
- Archäologie (244)
- Reihen (266)
- Ausstellungskataloge (105)
- Kunstreise (12)
- Burgen und Festungen (102)