Zu einer Zeit, da andernorts in Deutschland mit der Einführung der Reformation die monumentalen Farbverglasungen bereits außer Gebrauch gekommen waren, zog man in Köln – und hier insbesondere in den großartigen Bildfenstern der Peterskirche von 1528-1530 – nochmals mit großer Geste alle künstlerischen und technischen Register glasmalerischer Prachtentfaltung. Die Kölner Bürgerschaft, voran die politische und wirtschaftliche Elite mit ihren engen Beziehungen zu den zahlreichen geistlichen Institutionen der Stadt, war in dieser Epoche eine der stärksten Stützen der katholischen Partei, die den Bestre-bungen des Protestantismus entschieden entgegentrat. Hierin liegt auch ein Hauptgrund für den ungebrochenen Stiftungseifer, der Köln in der ersten Hälfte des 16. Jhs. noch einen überreichen Schatz an monumentalen Glasmalereien bescherte. Ausstellungshinweis zum Thema: Sonderausstellung “Rheinische Glasmalerei” im Museum Schnütgen vom 3. Mai – 29. Juli 2007 in Köln. Meisterwerke der Glasmalerei herausgegeben von Hartmut Scholz im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz und des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft, Berlin Herausragenden Denkmälern deutscher Glasmalerei ist diese neue Reihe gewidmet: Auf der Basis aktueller Forschungen für das internationale Werkinventar des Corpus Vitrearum werden die ausgewählten Objekte in knappen und allgemeinverständlichen Texten und mit einer reichen Auswahl an Farbabbildungen vorgestellt. Die Bände dienen zugleich der Orientierung vor Ort, weshalb jeweils alle bewahrten Glasmalereien – mittelalterliche wie neuzeitliche – behandelt werden.
Ivo Rauch, Hartmut Scholz
Sankt Peter zu Köln
Die Farbfenster von St. Peter zu Köln zählen zu den bedeutendsten Zeugnissen deutscher Glasmalerei der Renaissance. Die unübertroffene Meisterschaft dieser letzten Hochblüte Kölner Glasmalerei steht in engem Verhältnis zum Werk des führenden Kölner Tafelmalers der Zeit, Bartholomäus Bruyn d. Ä.
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Meisterwerke der Glasmalerei
Bandnummer: 1
1. Auflage 2007, 80 Seiten, 16 x 28 cm,
65 Abbildungen, fadengeheftet,
Erscheinungstermin: 26. April 2007
ISBN: 978-3-7954-1959-2
Artikelnummer: 9783795419592
Kategorien: Epochen, Glasmalerei, Kunstgeschichte, Kunstgeschichte, Kunstreise, Renaissance, Themen
Schlagwörter: Bartholomäus Bruyn d. Ä., Deutschland, Fenster, Glasmalerei, Kirchenfenster, Köln, Kunst, Kunstgeschichte, Kunstreise, Malerei, Renaissance, SANKT PETER, St. Peter
Ivo Rauch, Hartmut Scholz
Reihe: | Meisterwerke der Glasmalerei (UC529) |
Bandnummer: | 1 |
Warengruppe: | 1583 |
Sprache: | Deutsch |
Auflage: | 1 2007 |
Abbildungen: | 65 |
Medium: | Softcover |
Einbandart: | fadengeheftet |
Seitenzahl: | 80 |
Format: | 16 x 28 cm |
Gewicht: | 328 g |
Erscheinungsdatum: | 26. April 2007 |
ISBN: | 978-3-7954-1959-2 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Cover: | Cover download |
Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:
-
Michael Schmidt
Eichstätt
3,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Lothar Altmann
Dachau
3,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Dethard von Winterfeld, Felicitas Janson
Mainz
5,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Birgitta Klemenz
Andechs
3,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Josef Läufer
Triberg
3,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Bruno Neundorfer
Bamberg
3,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Otto Frank
Baden-Baden
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Sixtus Lampl
Amberg
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Otto Beck
Langenargen
3,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage