Köln
1–10 von 24 Ergebnissen werden angezeigt
-
Martin Seidler †
Köln
St. Ursula. Goldene Kammer, Heiltümer und Kirchenschatz
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form
3,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kleine Kunstführer, Kirchen u. Klöster
Bandnummer: 2750
Erscheinungstermin: 23. Februar 2023,
Auflage: 2. Auflage 2023,
Seitenzahl: 24 Seiten
Format: 12 x17 cm,
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-7277-1 -
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Landesmuseum Mainz (Hrsg.)
Mainz und Köln
Zwei urbane Zentren zwischen Antike und Mittelalter
Die Spätantike – die Zeit zwischen dem Ende des 3. und dem Ende des 5. Jahrhunderts – war eine turbulente Epoche. Die Geschichte der beiden Städte Mainz und Köln ist in dieser Zeit wenig bekannt, so dass sich erstmals zwei Autoren gemeinsam in einer Publikation mit den Geschicken der
16,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 17. Oktober 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3796-1 -
Hans-Ulrich Wiese
Die Glasfenster in St. Agnes Köln
Buschultes Glasfensterzyklus in der Pfarrkirche St. Agnes in Köln, begonnen 1989 und abgeschlossen 1993, gehört zum Spätwerk des "Künstlers zwischen den
5,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 14. Juli 2022,
Auflage: 2. Auflage 2022,
Seitenzahl: 24 Seiten
Format: 15 x 21 cm,
Abbildungen: 11
ISBN: 978-3-7954-3783-1 -
Henner von Hesberg, Jürgen Kunow, Thomas Otten (Hrsg.)
Römerstädte am Rhein
Strategien archäologischer Erzählung
In diesem Band geht es um moderne Städte entlang des Rheins mit römischen Wurzeln. Im Zentrum steht dabei die Frage, ob diese Städte ihre Identität aus ihrer Geschichte herleiten und wenn ja, auf welche Epochen dabei der Schwerpunkt liegt und welcher Monumente und Bilder sie sich dafür
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriftenreihe des Arbeitskreises der Bodendenkmalpflege der Fritz Thyssen Stiftung
Erscheinungstermin: 26. Juli 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3644-5 -
Hartmut Junker, Stefanie Lieb
Sakralbauten der Architektenfamilie Böhm
Dominikus Böhm begründete in den 1920er-Jahren eine Architekten-Dynastie. Er selbst, sein Sohn Gottfried und seine Enkel Peter und Paul haben den Kirchenbau in Deutschland stark beeinflusst und Sakralbauten errichtet, die als Meilensteine der modernen Kirchenarchitektur
110,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 14. Oktober 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 480 Seiten
Format: 23 x 30 cm,
Abbildungen: 335
Einbandart: Efalin, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3347-5 -
Pius Engelbert O.S.B.
Karolingische Handschriften der Kölner Dombibliothek
Die Handschriften der Kölner Dombibliothek sind ein einzigartiger kultureller Schatz, der weltweit unter Fachleuten bekannt ist. Das vorliegende Werk stellt 28 ausgewählte Codices aus der Zeit vom Ende des 8. Jahrhunderts bis zum Ende des 9. Jahrhunderts in ausführlichen Beschreibungen samt den
40,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 26. September 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 144 Seiten
Format: 24 x 32 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3473-1 -
Andreas Kupka (Hrsg.)
Ars militaris nach der Revolution
Der europäische Festungsbau in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts und seine Grundlagen
Nach den Befreiungskriegen entstanden innerhalb des Deutschen Bundes mehrere neue Festungen und es wurden eine ganze Reihe bestehender Anlagen modernisiert und ausgebaut. Ausgehend von den beeindruckenden Festungsbauten in Köln, nimmt die Aufsatzsammlung die Entwicklung der „Architectura
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Festungsforschung
Bandnummer: 8
Erscheinungstermin: 30. September 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 272 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3140-2 -
Esther-Luisa Schuster
Visuelle Kultvermittlung
Kölner und Hildesheimer Bischofsbilder im 12. Jahrhundert
Die heiligen Bischöfe Bruno, Heribert und Anno von Köln sowie Bernward und Godehard von Hildesheim erfahren eine intensive Verehrung. Ihre romanischen Darstellungen werden in dieser interdisziplinären und gattungsübergreifenden Studie daraufhin befragt, wie sie in welchen Kontexten dargestellt
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: im Auftrag der Görres-Gesellschaft, Eikoniká. Kunstwissenschaftliche Beiträge
Bandnummer: 7
Erscheinungstermin: 13. September 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 272 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3128-0 -
Marcus Trier, Friederike Naumann-Steckner (Hrsg.)
Zerbrechlicher Luxus
Köln - ein Zentrum antiker Glaskunst
Das Römisch-Germanische Museum Köln besitzt weltweit die größte Sammlung an römischem und fränkischem Glas – und durch Ausgrabungen im Kölner Stadtgebiet wächst sie fast täglich. Dieser Schatz bildet den Kern der Ausstellung, die einen Querschnitt durch 1000 Jahre antiker Glaskunst vor
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 31. Mai 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 192 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3144-0 -
Manuel Schlögl
Rudolf Voderholzer, Christian Schaller, Franz Xaver Heibl (Hrsg.)
Am Anfang eines grossen Weges
Joseph Ratzinger in Bonn und Köln
Seine „erste Liebe“ hat Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. jene Zeit genannt, in der er als junger Professor für Fundamentaltheologie an der Universität Bonn lehrte (1959–63). Es waren Jahre des Aufbruchs und der Erneuerung des kirchlichen Lebens, die er als Berater des Kölner Kardinals
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: vergriffen
Reihe: Monographische Beiträge zu den Mitteilungen. Institut Papst Benedikt XVI.
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 08. April 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 208 Seiten
Format: 16 x 24 cm,
Abbildungen: 25
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2883-9
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (91)
- 19. Jahrhundert (118)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (317)
- Architektur (347)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (139)
- Barock (161)
- Baudenkmäler (260)
- Biographien (31)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (92)
- Epigraphik (11)
- Epochen (761)
- Epochenübergreifend (118)
- Festschriften und Sammelbände (38)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (221)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (522)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1017)
- Kunstgeschichte (968)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (31)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (354)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (27)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (161)
- Römische Provinzen (67)
- Skulptur (169)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (45)
- Spätantike und frühes Christentum (113)
- Textilien (11)
- Themen (769)
- Theologie (149)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (14)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (19)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)