Glasmalerei
1–10 von 22 Ergebnissen werden angezeigt
-
Rudolf Kurz
Rudolf Kurz – Arbeiten in Glas
Bisher für seine Arbeiten mit Stahl und Stein bekannt, zeigt der Ellwanger Künstler Rudolf Kurz in diesem Band erstmals seine Arbeiten mit Glas. Die Liste von Glasfenstern aus seiner Werkstatt umfasst von 1993 bis 2022 einundzwanzig Arbeiten. Dieser Künstler beherrscht auch
20,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 13. Oktober 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 88 Seiten
Format: 23 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-3799-2 -
Hartmut Scholz, Uwe Gast
Das Ulmer Münster
Das Ulmer Münster zählt mit seiner Chorverglasung und den berühmten Fenstern der Besserer-Kapelle aus dem 15. Jahrhundert zu den herausragenden Glasmalerei-Standorten in Deutschland. Neben diesem besonderen Schatz aus der Entstehungszeit beherbergt der Bau aber auch einen umfangreichen Bestand
12,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Meisterwerke der Glasmalerei
Bandnummer: 8
Erscheinungstermin: 16. Mai 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 112 Seiten
Format: 16 x 28 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3432-8 -
Tamara Engert
Eucharistieverehrung – Konfessionalisierung – Katechese
Ikonographische, funktions- und medientheoretische Überlegungen am Beispiel der Charnier-Fenster von Saint-Etienne-du-Mont in Paris
Glaubensbekundung, Glaubensbekräftigung, Glaubensvermittlung – wie kaum ein anderes Pariser Kunstwerk wurden die Charnier-Fenster dazu instrumentalisiert, die Kernelemente des religiösen Diskurses zu Beginn des 17. Jahrhunderts zum Ausdruck zu
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 05. Oktober 2018,
Auflage: 1. Auflage 2018,
Seitenzahl: 624 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3334-5 -
Johannes Schreiter, Gunther J. Sehring
Johannes Schreiter 2011 – 2017
Werke in Glas, Entwürfe, Zeichnungen, Texte
Dieser Band dokumentiert die Entwicklung von Johannes Schreiter als (Glas-) Maler in den Jahren von 2011 bis 2017. Er erfasst alle Bereiche seines Schaffens und enthält eine Auswahl an Vorträgen, Interviews und Aphorismen. Mit Ausnahme von Zeichnungen, die er für den Gedichtband seiner Frau
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 19. März 2018,
Auflage: 1. Auflage 2018,
Seitenzahl: 176 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Abbildungen: 78
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3308-6 -
Hartmut Scholz
Nürnberg, St. Martha
Die gotischen Glasmalereien
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form
4,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 19. Februar 2018,
Auflage: 1. Auflage 2018,
Seitenzahl: 48 Seiten
Format: 13,5 x 19 cm,
Abbildungen: 38
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-7085-2 -
Hartmut Scholz, Daniel Parello
Forschungszentrum für (Hrsg.)
Der Dom zu Eichstätt
Im Eichstätter Dom, am dem zwölf Jahrhunderte lang Menschen gebaut haben, sind Glasmalereien des frühen 16. sowie des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts erhalten. Die unter Beteiligung Hans Holbeins d. Ä. und seiner Werkstatt zu Beginn des 16. Jahrhunderts entworfenen Glasmalereien des
12,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Meisterwerke der Glasmalerei
Bandnummer: 7
Erscheinungstermin: 27. November 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 80 Seiten
Format: 16 x 28 cm,
Abbildungen: 50
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3302-4 -
Marco Popp, Hartmut Scholz
St. Lorenz in Nürnberg
mit Aufnahmen des Corpus Vitrearum Freiburg und von Thomas Bachmann
Mit einem Gesamtbestand von rund 750 Einzelfeldern zählt St. Lorenz in Nürnberg zum Kreis der zehn bedeutendsten Glasmalerei-Standorte in Deutschland. Wesentlichen Anteil am Ruhm der Lorenzkirche hat die noch zu großen Teilen bewahrte spätmittelalterliche Chorverglasung, die den Sakralraum in
12,95 €6,47 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Meisterwerke der Glasmalerei
Bandnummer: 6
Erscheinungstermin: 26. November 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 16 x 28 cm,
Abbildungen: 62
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3028-3 -
Anke Elisabeth Sommer
Glasmalereien im Bistum Speyer
Leuchtende Zeugen christlichen Glaubens von der Romanik bis heute
Das Inventar der Glasmalereien im Bistum Speyer umfasst etwa 750 Werke aus einem Zeitraum von über 900 Jahren: vom Doms zu Speyer im 11. Jh. bis zu den zahlreichen Betonkirchen, die in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden. Als grundlegender Baustein der Glasmalereiforschung
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 28. März 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 456 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2696-5 -
Holger Brülls
Holger Brülls (Hrsg.)
Jochem Poensgen – Architektur des Lichts
Werke · Entwürfe · Texte 1956–2012. Anlässlich des 80. Geburtstags des deutschen Glasmalers Jochem Poensgen 2011
Jochem Poensgen (geb. 1931) gehört seit Jahrzehnten zu den führenden Glasgestaltern der Gegenwart. Die deutsche Glasmalerei der Zeit nach dem II. Weltkrieg verdankt ihm Weltgeltung und international schulebildende
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 19. März 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 408 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Abbildungen: 407
Einbandart: fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2530-2 -
Ulf-Dietrich Korn, Ulrich Löer, Peter Ruhnau, Annette Werntze
Hans J. Sperling (Hrsg.)
Soest St. Patrokli
Geschichte und Kunst
Die Propsteikirche St. Patrokli in Soest gehört zu den bedeutendsten Bauwerken der Romanik in Westfalen. Ihr 82 Meter hoher Turm prägt bis heute die Silhouette der Stadt, der monumentale Westbau mit seiner Dreiergruppe von Rundbögen und Blendarkaden zieht den Blick des Betrachters an, der sich
25,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 18. Januar 2012,
Auflage: 1. Auflage 2012,
Seitenzahl: 156 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2557-9
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (89)
- 19. Jahrhundert (116)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (27)
- Archäologie (313)
- Architektur (353)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (141)
- Barock (162)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (32)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (91)
- Epigraphik (10)
- Epochen (761)
- Epochenübergreifend (117)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (450)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (10)
- Kirchengeschichte (229)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (533)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1942)
- Kunstgeschichte (976)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (32)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (355)
- Mittelalter und Neuzeit (50)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (29)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (129)
- Rokoko (162)
- Römische Provinzen (66)
- Skulptur (173)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (109)
- Textilien (11)
- Themen (773)
- Theologie (171)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (18)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (515)