Fenster
Zeigt alle 9 Ergebnisse
-
Marco Popp, Hartmut Scholz
St. Lorenz in Nürnberg
mit Aufnahmen des Corpus Vitrearum Freiburg und von Thomas Bachmann
Mit einem Gesamtbestand von rund 750 Einzelfeldern zählt St. Lorenz in Nürnberg zum Kreis der zehn bedeutendsten Glasmalerei-Standorte in Deutschland. Wesentlichen Anteil am Ruhm der Lorenzkirche hat die noch zu großen Teilen bewahrte spätmittelalterliche Chorverglasung, die den Sakralraum in
12,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Meisterwerke der Glasmalerei
Bandnummer: 6
Erscheinungstermin: 26. November 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 16 x 28 cm,
Abbildungen: 62
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3028-3 -
Ulf-Dietrich Korn, Ulrich Löer, Peter Ruhnau, Annette Werntze
Hans J. Sperling (Hrsg.)
Soest St. Patrokli
Geschichte und Kunst
Die Propsteikirche St. Patrokli in Soest gehört zu den bedeutendsten Bauwerken der Romanik in Westfalen. Ihr 82 Meter hoher Turm prägt bis heute die Silhouette der Stadt, der monumentale Westbau mit seiner Dreiergruppe von Rundbögen und Blendarkaden zieht den Blick des Betrachters an, der sich
25,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 18. Januar 2012,
Auflage: 1. Auflage 2012,
Seitenzahl: 156 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2557-9 -
Uwe Gast
Die Katharinenkirche in Oppenheim
Die die Katharinenkirche in Oppenheim gehört zu den bedeutendsten Bauwerken in Deutschland. Auch mit ihren Glasmalereien aus dem Mittelalter sowie aus dem 19. und 20. Jahrhundert ist Sie ein Werk ersten Ranges. Der Band stellt die faszinierende Farbverglasung der Kirche erstmals im Ganzen
12,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Meisterwerke der Glasmalerei
Bandnummer: 5
Erscheinungstermin: 13. Januar 2012,
Auflage: 1. Auflage 2012,
Seitenzahl: 80 Seiten
Format: 16 x 28 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2183-0 -
Ursula Marx
Mosbach
Die spätgotischen Fresken der Friedhofskapelle
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie
3,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: nicht lieferbar (kein Nachdruck geplant)
Reihe: Städte u. Einzelobjekte, Kleine Kunstführer
Bandnummer: 2778
Erscheinungstermin: 28. Oktober 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 24 Seiten
Format: 12 x 17 cm,
Abbildungen: 16
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-6905-4 -
Bert Verriest
De gebrandschilderde ramen in de Sint-Romboutskathedraal
te Mechelen
Die renommierte Reihe der Großen Kunstführer umfasst mittlerweile mehr als 200 Titel über Kirchen, Klöster, Städte und Museen. In ausführlicher und ansprechender Form geben sie in monographischer Dichte ein umfassendes Bild von der Geschichte und Bedeutung der jeweiligen Kunstobjekte.
12,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kirchen und Klöster, Große Kunstführer
Bandnummer: 255nl
Erscheinungstermin: 30. Juni 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 72 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2400-8 -
Daniel Parello
Hartmut Scholz (Hrsg.)
Die Elisabethkirche in Marburg
Die um 1250 entstandenen Figurenfenster der Marburger Elisabethkirche zählen zu den Meisterwerken deutscher Glasmalerei. Zusammen mit einer Anzahl jüngerer Fenster aus hochgotischer Zeit üben die Marburger Glasmalereien noch heute eine ungemeine Faszination
12,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Meisterwerke der Glasmalerei
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 22. Juni 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 80 Seiten
Format: 16 x 28 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2119-9 -
Hartmut Scholz
Sankt Sebald in Nürnberg
In St. Sebald sind meisterliche Farbfenster erhalten: Dies gilt für die Erstausstattung um 1379 wie für die Erneuerung zentraler Stifterfenster nach 1500, die als stilbildende Zeugnisse Nürnberger Glasmalerei der Renaissance unter Mitwirkung des engsten Dürerkreises
12,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Meisterwerke der Glasmalerei
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 24. September 2007,
Auflage: 1. Auflage 2007,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 16 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1846-5 -
Ivo Rauch, Hartmut Scholz
Sankt Peter zu Köln
Die Farbfenster von St. Peter zu Köln zählen zu den bedeutendsten Zeugnissen deutscher Glasmalerei der Renaissance. Die unübertroffene Meisterschaft dieser letzten Hochblüte Kölner Glasmalerei steht in engem Verhältnis zum Werk des führenden Kölner Tafelmalers der Zeit, Bartholomäus Bruyn
9,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Meisterwerke der Glasmalerei
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 26. April 2007,
Auflage: 1. Auflage 2007,
Seitenzahl: 80 Seiten
Format: 16 x 28 cm,
Abbildungen: 65
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1959-2 -
Anton Börner, Barbara Bohnert, Elgin van Treeck-Vaassen
Anton Börner (Hrsg.)
Fritz Baumgartner
Die Evangelistenfenster in der Salvatorkirche Berlin-Schmargendorf
Im Jahre 2005 hat Fritz Baumgartner die Aufgabe übernommen, die Salvatorkirche in Berlin mit Glasfenstern auszustatten. Im Kirchenschiff waren vier Fenstergruppen mit je sechs Bahnen zu je vier Feldern zu gestalten. Baumgartner sollte das Motiv der Erlösung künstlerisch umsetzen – nicht
6,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: nicht lieferbar (kein Nachdruck geplant)
Erscheinungstermin: 27. Dezember 2006,
Auflage: 1. Auflage 2006,
Seitenzahl: 48 Seiten
Format: 19 x 24 cm,
Abbildungen: 19
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1976-9
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (91)
- 19. Jahrhundert (118)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (317)
- Architektur (347)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (139)
- Barock (161)
- Baudenkmäler (260)
- Biographien (31)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (92)
- Epigraphik (11)
- Epochen (761)
- Epochenübergreifend (118)
- Festschriften und Sammelbände (38)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (221)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (522)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1017)
- Kunstgeschichte (968)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (31)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (354)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (27)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (161)
- Römische Provinzen (67)
- Skulptur (169)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (45)
- Spätantike und frühes Christentum (113)
- Textilien (11)
- Themen (769)
- Theologie (149)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (14)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (19)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)