Die filigrane, ganz aus Gusseisen gebaute Gießhalle mit ihrer großen, in Glas aufgelösten Westfront sollte schon bald als die bedeutendste Leistung im Lebenswerk von Althans gewürdigt werden. Sie wurde vollständig aus vorgefertigten Bauelementen in Eisenguss hergestellt und damit europaweit zum Prototyp des modernen Industriebaus aus vorgefertigten Einzelelementen. Bau und Verfall dieser Gießhalle zeigen exemplarisch die Einschätzung der Architektur des 19. Jahrhunderts im öffentlichen Bewusstsein. Die Rettung der Gießhalle und ihre Restaurierung ab 1976 durch einen mittelständischen Industriebetrieb sind einzigartig. In Sayn verbinden sich die Stammburg der Grafen von Sayn, die mittelalterliche ehemalige Prämonstratenserabtei, das neugotische fürstliche Schloss und die Zeugnisse der Eisenverhüttung zu einer einzigartigen Kulturlandschaft um den Sayner Burgberg.
Paul-Georg Custodis
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesdenkmalpflege (Hrsg.)
Sayner Hütte
Zu Füßen der Burgruine Sayn hatte der Trierer Kurfürst Clemens Wenzeslaus von Sachsen im Jahre 1769 eine Eisenhütte gegründet. Sie wurde mit dem Wasser des Saynbaches betrieben und bezog Eisenerz und Holzkohle aus dem Westerwald.
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: GDKE Bildhefte 1. Auflage 2012, 32 Seiten, 21 x 29,7 cm, geheftet,
Erscheinungstermin: 30. Juli 2012
ISBN: 978-3-7954-2677-4
Artikelnummer: 9783795426774
Kategorien: 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Architektur, Baudenkmäler, Denkmalpflege, Epochen, Geschichte, Kulturgeschichte, Kunstgeschichte, Kunstgeschichte, Kunstgeschichte, Kunstgeschichte, Themen
Schlagwörter: Architektur, Burg, Burgberg, Eisenhütte, Eisenverhüttung, Geschichte, Gießhalle, Industriebau, Kulturgeschichte, Ruine, Sayn, Schloss, Verhüttung
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesdenkmalpflege (Hrsg.)
Paul-Georg Custodis
Reihe: | GDKE Bildhefte (TD287) |
Warengruppe: | 1955 |
Sprache: | Deutsch |
Auflage: | 1 2012 |
Medium: | Broschüre |
Einbandart: | geheftet |
Seitenzahl: | 32 |
Format: | 21 x 29,7 cm |
Gewicht: | 176 g |
Erscheinungsdatum: | 30. Juli 2012 |
ISBN: | 978-3-7954-2677-4 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Cover: | Cover download |
Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:
-
Martin Priller, Matthias Effhauser, Klaus Unterburger (Hrsg.)
Eine bewegte Zeit
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Michael Matheus, Judith König, Haus des Erinnerns für Demokratie und Akzeptanz , Verein der Freude des Landesmuseums Mainz e.V., Mainzer Altertumsverein, Bürgerrat Steinhalle, Ulrike Ehmig (Hrsg.)
Die Mainzer Steinhalle
16,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Katelijne Schiltz, Lucinde Braun (Hrsg.)
Orgelpredigten in Europa (1600–1800)
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Stefan Heid
Das Römische Institut der Görres-Gesellschaft
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Stephan Freund, Matthias Puhle
Otto der Große 912–973
30,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Ulfert Tschirner
Das Museum der Lüneburger Ritterakademie
29,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Oliver Auge, Katja Hillebrand, Robert Harlaß, Andreas Kieseler
Vorpommern und seine Klöster
16,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Paul-Georg Custodis
Rheinland-Pfalz Generaldirektion Kulturelles Erbe (Hrsg.)
Von der Autobahnbrücke bis zur Ziegelei
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Gerfried Sitar OSB
Schatzhaus Kärntens
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage