Rheinland
Zeigt alle 6 Ergebnisse
-
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Landesmuseum Mainz (Hrsg.)
Mainz und Köln
Zwei urbane Zentren zwischen Antike und Mittelalter
Die Spätantike – die Zeit zwischen dem Ende des 3. und dem Ende des 5. Jahrhunderts – war eine turbulente Epoche. Die Geschichte der beiden Städte Mainz und Köln ist in dieser Zeit wenig bekannt, so dass sich erstmals zwei Autoren gemeinsam in einer Publikation mit den Geschicken der
16,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 17. Oktober 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Klappenbroschur fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3796-1 -
Matylda Gierszewska-Noszczyńska, Lutz Grunwald (Hrsg.)
Zwischen Machtzentren und Produktionsorten
Wirtschaftsaspekte von der römischen Epoche bis in das Hochmittelalter am Rhein und in seinen Nachbarregionen
In 25 Fachbeiträgen werden die Grundlagen des Handels im Rheinland und seinen Nachbarregionen sowie die Vorgänge des Warenaustausches zwischen Machtzentren, ländlichen Regionen und Produktionsstätten im Zeitraum von der römischen Epoche bis in das Hochmittelalter aus ganz unterschiedlichen
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Tagungen
Bandnummer: 45
Erscheinungstermin: 28. Februar 2022,
Seitenzahl: 424 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: Hardcover
ISBN: 978-3-88467-346-1 -
Winfried Wilhelmy (Hrsg.)
Schrei nach Gerechtigkeit
Leben am Mittelrhein am Vorabend der Reformation
In einer Zeit, die geprägt war von Armut, Krankheit und der ständigen Furcht vor Hölle und Fegefeuer erhebt um 1500 die Bevölkerung am Mittelrhein verstärkten Anspruch auf Wohlstand sowie soziale und politische
37,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Publikationen des Bischöflichen Dom und Diözesanmuseums Mainz
Bandnummer: 6
Erscheinungstermin: 27. August 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 488 Seiten
Format: 23 x 23 cm,
Abbildungen: 408
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2965-2 -
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg durch Alfried Wieczorek, Bernd Schneidmüller, Alexander Schubert, Stefan Weinfurter, Eike Wolgast (Hrsg.)
Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa
2 Bände
Wenn heute der Name des Geschlechtes der Wittelsbacher fällt, so denkt man in der Regel an deren Herrschaft in Bayern, als Herzöge, als Kurfürsten und später als Könige ununterbrochen von 1180 bis 1918. Weniger bekannt, aber nicht minder bedeutend ist, dass die Wittelsbacher seit 1214 als
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen
Bandnummer: 60
Erscheinungstermin: 06. September 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 992 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2644-6 -
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz/Landesmuseum Koblenz, BUGA 2011GmbH (Hrsg.)
Peter Joseph Lenné
Eine Gartenreise im Rheinland
Kaum ein Landschaftsarchitekt hat die Gartenkultur in Deutschland so nachhaltig geprägt wie Peter Joseph Lenné. Im Laufe eines halben Jahrhunderts schuf er ein außergewöhnlich umfangreiches Werk von großer Vielfalt und herausragender künstlerischer Qualität. 1789 in Bonn geboren, starb
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 07. April 2011,
Auflage: 1. Auflage 2011,
Seitenzahl: 296 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2505-0 -
Sigurd Greven Stiftung (Hrsg.)
Hörsaal, Amt und Marktplatz
Forschung und Denkmalpflege im Rheinland - Festschrift für Udo Mainzer zum 60. Geburtstag
Dieser mit reichem Abbildungsmaterial versehene Band versammelt 20 Beiträge von Autoren aus drei Forschungsgenerationen und entstand als Festschrift zum 60. Geburtstag des Kölner Hochschullehrers und Direktors des Rheinischen Amtes für Denkmalpflege, Udo Mainzer. Inhaltlich und zeitlich spannt
39,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Sigurd Greven-Studien
Bandnummer: 6
Erscheinungstermin: 17. Juni 2005,
Auflage: 1. Auflage 2005,
Seitenzahl: 280 Seiten
Format: 20 x 30 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1766-6
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (86)
- 19. Jahrhundert (112)
- 20. Jahrhundert (152)
- 21. Jahrhundert (71)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (35)
- Antike (27)
- Archäologie (290)
- Architektur (349)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (137)
- Barock (160)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (30)
- Biologie (1)
- Buchkunst (25)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (91)
- Epigraphik (10)
- Epochen (745)
- Epochenübergreifend (114)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (446)
- Glasmalerei (39)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (10)
- Kirchengeschichte (228)
- Klassische Antike (87)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (521)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1942)
- Kunstgeschichte (963)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (69)
- Lebensbilder (30)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (349)
- Mittelalter und Neuzeit (49)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (28)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (160)
- Römische Provinzen (57)
- Skulptur (173)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (100)
- Textilien (9)
- Themen (765)
- Theologie (170)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (73)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (17)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (513)